1.) Humor in Ihrer Rede zum Geburtstag
Für Ihre Laudatio oder Ihre Begrüßungsrede zum eigenen Geburtstag suchen Sie zündende Ideen, witzige Sprüche und treffende Formulierungen?
Nachdem ich weit über 2000 Redner persönlich als Rede-Ghostwriter beraten habe, weiß ich:
Um Humor in Geburtstagsreden zu bringen, servieren Redner am liebsten lustige Zitate zum Thema „Alter“.
Doch das treffende Zitat zu finden, ist eine hohe Kunst!
Der häufigste Fehler?
Der Spruch zum Geburtstag ist zwar feinsinnig und sieht auf den ersten Blick so aus, als tauge er für eine lustige Laudatio – trägt aber eine negative Aussage in sich.
Hierzu ein Beispiel:
Autor
Nehmen wir an, Ihre Mutter oder Ihr Vater feiert 75. Geburtstag.
Wie wäre es mit folgenden Zitaten für Ihre Tischrede zum Geburtstag?
Sämtliche Sprüche stammen von prominenten Persönlichkeiten oder anerkannten Autoritäten:
„Alle wollen in den Himmel,
aber keiner will sterben.“
Das Zitat klingt wie gemacht für eine witzige Geburtstagsansprache.
Aber – Moment mal:
Ihr Vater „will in den Himmel“?
Will er nicht lieber noch ein bisschen auf Erden wandeln ..?
Außerdem: Das Wort „Sterben“ ist tabu in guten Geburtstagsreden!
Als Redner ebenso wie als Zuhörer einer Laudatio bevorzugen Sie sicherlich eine Geburtstagsrede zum Lachen und keine traurige Ansprache.
Achten Sie aber darauf, durch die Scherze keine Aussagen in den Raum zu werfen, die Ihrem wichtigen Redeziel zuwiderlaufen:
Dem Geburtstagskind noch ein langes Leben wünschen!
Auch Lob für das Geburtstagskind gehört natürlich dazu. Wie das witzig formulieren?
„Alte Leute sind gefährlich;
sie haben keine Angst vor der Zukunft.“
Auf den ersten Blick sehr positiv, auf die Zukunft bezogen – aber warum ist Ihr Vater plötzlich „gefährlich“?
Und wieso werfen Sie das Wort „Angst“ in den Raum?
„Alt werden heißt sehend werden.“
Klingt auch sehr schön – nur:
War Ihr Vater „blind“, bevor er nun „alt“ wird?
Und was ist mit Ihren Zuhörern, die jünger sind als das Geburtstagskind:
Alle Gäste unter 75 können nicht sehen …?
Kein Kompliment für Ihr Publikum.
Zudem ist ein Zitat nur dann wirklich treffend, wenn Sie begründen, warum Sie ausgerechnet diesen oder jenen Spruch in Ihrer Geburtstagsrede zitieren.
Warum?
Ob 8. oder 80. Geburtstag: Jede Ansprache zum Geburtstag gelingt nur individuell.
Denn jeder Redner, jedes Publikum ist anders.
Das bedeutet beispielsweise:
- Joe Louis zitieren Sie, wenn der Vater zum Beispiel gerne Boxkämpfe schaut
- George Bernard Shaw, weil Ihr Vater vielleicht gerne Whiskey trinkt oder Irland liebt
- Marie von Ebner-Eschenbach, weil Ihr Vater womöglich aus Österreich stammt oder dort oft Urlaub macht.
Sagen Sie Ihrem Publikum kurz, warum Sie den jeweiligen Zitatgeber nutzen. Also zum Beispiel:
„Lieber Papa,
du fährst ja für dein Leben gerne nach Österreich in den Urlaub.
Dort in der Alpenrepublik sagte die berühmte Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach einmal:
[das nun begründet eingeführte Zitat]“.
Natürlich kann man ein Zitat bei Reden zum Geburtstag auch „einfach mal so in den Raum werfen“.
Besonders jedoch, wenn Sie mehrere Zitate bringen, sollten Sie begründen, warum Sie die jeweilige Persönlichkeit eigentlich zitieren.
Damit zeigen Sie auch: Sie haben sich Mühe gegeben mit Ihrer Geburtstagsrede.
Individualität ist Trumpf bei Ihrer Rede zum Geburtstag. Deshalb ist das beste Zitat, das Sie überhaupt finden können?
Ein Zitat vom Geburtstagskind selbst!
Das kann ein Spruch oder sogar ein Lebensmotto sein, für das der Jubilar bekannt ist.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihre Mutter feiert Geburtstag und in der Familie kennt man sie dafür, dass sie des Öfteren den Ausspruch „Nimm’s locker!“ verwendet.
Greifen Sie diesen Satz als Zitat auf – und schon haben Sie einen persönlichen Ansatz für Ihre Geburtstagsrede gefunden. Beispielsweise wie folgt:
„Liebe Mutter – liebe Gäste!
Ach, was muss in diesen Tagen
unsereiner doch ertragen!
Denn es scheint,
dass unsere Zeiten
auf kuriose Wege gleiten:Statt Sommerspaß,
Musik und Tanz
gibt es nur Lockdown,
gar und ganz.Und selbst der Freitag,
einst beliebt,
nicht mehr die pure Freude gibt.Denn junge Menschen,
weisheitsschwer,
zeigen Pappkartons daher,
auf denen steht
in Einzelheiten,
wie wir das Leben
soll’n bestreiten.Weil es doch jetzt
ein Klima hat!Das sich nun wandelt.
Doch anstatt
dem kalten Sommer
voller Regen
gibt uns die Sonne
ihren Segen.Sonnenschein
ist jetzt fatal?Mein Vorschlag wäre:
Lach’n mer mal!
Denn unsere Jubilarin hier,
sie sagt
„Nimm’s locker“ -
und steht dafür,
dass gute Laune
und ein Lachen
die Welt bestimmt nicht
schlechter machen!Im Gegenteil -
sie sind Garant,
dass unsere Welt
hält weiter stand.Denn trotz diesem,
jenem, alledem,
trotz mancher Tage
unbequem,
wird man,
wenn Lachen nur erschallt,
ganz locker …
hundert Jahre alt!“
2.) Wann reden zum Geburtstag?
Reden zum Geburtstag gelingen am besten nach der Vorspeise, wenn das Publikum nicht mehr ganz so hungrig ist.
Es ist auch immer gut, wenn Zuhörer vor einer Ansprache auch schon ein bisschen was getrunken haben.
Dies gilt besonders bei Begrüßungsreden zum Geburtstag – in der Regel „eigene Geburtstagsreden“, also Reden zum eigenen Geburtstag.
Das Publikum sollte auf jeden Fall gemütlich sitzen – also: keine Geburtstagsansprachen beim Stehempfang!
Das ist besonders wichtig, wenn (zum Beispiel bei Ihrer Rede zu einem 70. Geburtstag) viele ältere Gäste anwesend sind.
Problematisch sind Buffets:
Reden Sie nach der Buffet-Eröffnung, sind die Zuhörer zu satt, um Ihrer Ansprache zu folgen. Reden Sie davor, haben die Zuhörer Hunger.
Fassen Sie sich bei Buffets auf jeden Fall besonders kurz – sofern es vorher keine Schnittchen (denglisch: „Fingerfood“) gegeben hat.
3.) Rede kurz zum Geburtstag
Seit über zwanzig Jahren als Rede-Ghostwriter erlebe ich immer wieder:
Wenn sich Menschen ihre Geburtstagsrede schreiben lassen, kalkulieren sie erfahrungsgemäß eine zu lange Redelänge.
Das Publikum wünscht bei Reden zum Geburtstag vor allem eins:
Der Laudator soll sich kurz fassen.
Versprechen Sie dies am besten im Anfangsteil Ihrer Geburtstagsrede. Beispiel:
Liebes Geburtstagskind – lieber Vater! 😀
Liebe Geburtstagsgäste!
Wie heißt es so schön in dem alten Volkslied?
„Das Wandern ist des Vaters Lust.“ 😀
Ja, Papa, seit Neuestem bist du flink unterwegs.
Du hast damit anscheinend den Jungbrunnen entdeckt – ich freue mich schon heute auf deinen 100. Geburtstag! 😀
Du hast ja sogar das Rauchen aufgehört.
Liebe Gäste, es ist bekanntlich nie zu spät, seine Laster abzuwerfen.
Und dazu gehört auch das schlimme Laster, ellenlange Reden zu schwingen! 😉
Ich fasse mich daher kurz.“ (…)
Sie sollten sich auch insbesondere deshalb kurz fassen, weil eine Ansprache zum Geburtstag gemeinhin im Umfeld eines Essens stattfindet …
Eine fröhliche Geburtstagsrede wird dann unter Umständen wenig fröhlich aufgenommen, wenn sie zu lange dauert.
Wenn Ihr Publikum aufs Essen wartet, lassen Sie es besser nicht zu lange warten!
Ob 18., 75. oder 100. Geburtstag: Gute Geburtstagsreden dauern fünf bis maximal zehn Minuten.
4.) Wie das Geburtstagskind anreden?
Wie immer.
Sind Sie mit dem Geburtstagskind per Du – dann seien Sie es auch in Ihrer Geburtstagsrede.
Reden zum Geburtstag haben zwar automatisch „offiziellen“, zeremoniellen Charakter.
Aber das ist kein Grund, bei der Anrede vom Du zum Sie zu wechseln.
Glaubwürdigkeit ist ein hohes Gut für Sie als Redner.
Was, wenn Sie den Jubilar seit zwanzig Jahren „Willi“ nennen – und ihn in Ihrer Rede plötzlich mit „Herr Müller“ anreden?
Dann machen Sie sich unglaubwürdig. Denn Sie geben dem Publikum das Signal:
„Ich verhalte mich jetzt völlig anders als im Normalfall.“
Inwiefern kann man dann noch Ihren sonstigen Aussagen Glauben schenken ..?
Die persönliche Anrede sorgt zudem für eine persönliche Atmosphäre.
Die Stimmung wird fürchterlich formal, wenn Sie z. B. in einer privaten Geburtstagsrede statt „Lieber Vati!“ plötzlich „Lieber Vater!“ sagen.
Verwenden Sie in Ihrer Rede die Anrede, die Sie auch sonst verwenden.
Das können auch Spitznamen und Kosenamen sein.
5.) Musterrede zum Geburtstag
Eine Standardrede ist kein Geschenk für das Geburtstagskind – sondern eine Unverschämtheit.
Denn mit einer Musterrede bei einem Geburtstag zeigen Sie:
Sie haben jede Mühe gescheut und keinen Finger gekrümmt.
Das Geburtstagskind bedeutet Ihnen also nichts.
Das ist peinlich für Sie, für das Geburtstagskind und für alle Anwesenden.
Schreiben Sie Ihre Geburtstagsrede dann besser selbst, lassen Sie das Reden sein – oder engagieren Sie einen sehr guten Redenschreiber.
Individuell!
Im Folgenden dazu ein Beispiel, eine Geburtstagsrede von der Ehefrau auf den Ehemann. Schauen Sie es sich an:
Erst durch den individuellen Ansatz (das Geburtstagskind besitzt eine Kfz-Werkstatt) entsteht die Qualität der Ansprache zum Wiegenfest:
„Mein lieber Mann!
60 Jahre bist du nun –
heute tue ich es den Gästen kund,
ja, und was soll ich sagen:
Dein Motor läuft noch durchaus rund!Ständig in Bewegung,
fit auch nach so vielen Jahren –
mit dir kann man doch noch
sehr gut fahren!Als Kfz-Meister
müsstest du es ja wissen:Selbst ein Oldtimer
braucht auch mal ein Ruhekissen.Dein schlimmer Schlaganfall
nahm dir die Kraft.
Doch mit eisernem Willen
hast du es geschafft!So, wie du für mich da warst
in schlechter Zei -
so konnte ich nun da sein für dich:
immer zur Hilfe bereit.Trotzdem konntest du dich davon
wieder gut erholen –
und trabst nun leicht …
Auf flotten Sohlen! (…)“
6.) Danken zum Geburtstag!
Die Kernbotschaft jeder gelungenen Rede zum Geburtstag lautet:
„Danke!“
Reden Sie zum Beispiel bei einem Geburtstag als Vorgesetzter oder Vater, als Kollege oder Freund, als Sohn oder Tochter, als Ehefrau oder Ehemann?
Dann danken Sie dem Geburtstagskind dafür, was es für Sie – und für die Zuhörer – getan hat. Zum Beispiel wie folgt eingeleitet:
„Liebe Mutter,
zu deinem heutigen Wiegenfest möchte ich dir dankbar sagen, wie wichtig du für mein Leben bist.
Du bist nicht nur Mutter – mit Leib und Seele.
Sondern du bist auch meine beste Freundin und Beraterin, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu fällen.Ja, ich kann sogar so weit gehen … und mit Fug und Recht sagen:
Dank dir, Mama, halte ich mein Näschen noch in den Wind.
Dein Geburtsjahr, 1938, war ein bedeutendes Jahr.
Die Konturen dieser bewegten Zeit streiften auch dein Leben. (…)“
Reden Sie als Geburtstagskind?
Dann danken Sie dem Publikum ebenfalls – und zwar für die wunderbare Begleitung auf dem Lebensweg.
7.) Quälen Sie Ihr Publikum nicht mit einem Lebenslauf
Bei erfolgreichen Reden zum Geburtstag kann es nicht darum gehen, wie ein lebender Lebenslauf zu reden:
„Am 1.9.1958 wurden Sie in Stuttgart geboren, am 1.1.1970 kamen Sie dann .…“
Greifen Sie Höhepunkte heraus!
Das gilt auch für Geburtstagsglückwünsche:
Vollständigkeit in einer Ansprache zum Geburtstag ist weder möglich – noch sinnvoll. Und schon gar nicht vom Publikum gewünscht.
Nehmen Sie nur einmal eine Rede zum 50. Geburtstag:
Wie wollen Sie 50 Jahre nacherzählen?
Wenn Sie es versuchen, werden Sie mindestens 50 Minuten reden … Viel zu lange für eine Rede zum Geburtstag!
Das Gleiche gilt auch schon für eine Rede zum 30. oder 40. Geburtstag.
Oder möchten Sie 30 bzw. 40 Minuten lang reden?
Ganz zu schweigen von Reden zum 75., 80., 90. oder gar 100. Geburtstag ..!
8.) Visualisieren zum Geburtstag!
Besorgen Sie z. B. ein Babyfoto oder Einschulungsbild vom Geburtstagskind, vergrößern Sie das Bild mit einem Kopierer auf DIN A3 – und halten Sie das Foto bei Ihrer Geburtstagsrede hoch. Der Erfolg ist garantiert.
Lassen Sie das Bild im Publikum herumgehen.
Damit bringen Sie Ihre Zuhörer in Bewegung, was den Erfolg bei Reden zum Geburtstag erhöht.
Sie können ruhig zwei, drei Fotos anfertigen.
Verzichten Sie aber auf lange Diashows oder bunte Powerpoint-Präsentationen – das lenkt nur von Ihnen ab, und damit von Ihrer Geburtstagsrede.
Besonders originell und unvergesslich wird Ihre Rede zum Geburtstag, wenn Sie ein ganz besondere individuelle Visualisierung finden.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Vater ist dafür bekannt, dass er gut und liebend gerne Billard spielt.
Dann könnten Sie, um auf sein Hobby individuell anzuspielen, als Visualisierung zwei Billardkugeln auswählen – und während Ihrer Ansprache immer wieder einmal hochhalten.
Jetzt denken Sie sich vielleicht:
„Das wäre zwar originell – aber wie soll das Ganze aussehen?“
Alles eine Frage der richtigen Formulierung!
Diese muss aber auch tatsächlich richtig treffend sein, damit die Visualisierung nicht albern wirkt.
Sie könnten zum Beispiel Folgendes sagen:
Lieber Papa – liebe Gäste!
Man sagt:
„Unsere Gedanken verhalten sich wie Billard-Kugeln.
[zwei Billardkugeln hoch halten]
Erst durch Abstoßung erreichen sie ihr Ziel.“
Nun, zum Abstoß, sprich zum Anfang meiner Geburtstagsrede hab ich schöne Gedanken über jemanden, der Billardkugeln meisterhaft abstoßen kann ..!
Und meine schönen Gedanken sollen ihr Ziel erreichen.
Deswegen will auch ich mal sozusagen das Queue ansetzen, meine Gedanken anstoßen und kurz in Worte fassen.
Wenn ich drei Sätze über dich sagen sollte, lieber Papa, dann würde ich sagen:
Ja, du bist ein Meister am Grünen Tisch.
Aber das ist auch schon dein einziges Hobby.
Ansonsten arbeitest du wie ein Tier.
Und zwar für uns, deine Familie!
(…)
(siehe auch: Visualisierungen in Ihrer Rede)
9.) Vorsichtig sein mit Anekdoten
Bedenken Sie den offiziellen Charakter aller Geburtstagsreden - selbst im privaten Kreis:
Sobald jemand aufsteht und eine Rede hält, wird’s „offiziell“.
Erzählen Sie also eher keine peinlichen Stories.
Schmerzende Blamagen, schlimme Niederlagen oder gar Geschichten aus dem Geschlechtsleben gehören nicht in Geburtstagsreden!
Anders liegt der Rede-Fall, wenn Sie zu Ihrer eigenen Geburtstagsfeier reden.
Dann bleibt es ganz Ihnen als Jubilar überlassen, was Sie in Ihrer Begrüßungsrede zum Geburtstag über sich preisgeben.
Doch beachten Sie auch dann: Was Sie in kleiner Runde nach ein paar Gläsern Wein locker sagen können, kann bei einer Rede sehr ins Auge gehen.
Gehen Sie lieber auf Nummer Sicher.
Wenn Sie zum Beispiel eine Rede zum 60. Geburtstag halten, sollten Sie es sich gut überlegen, ob Sie wirklich mit Ihrer immer noch vorhandenen Potenz prahlen oder nicht.
Humor soll die Laudatio natürlich trotzdem haben. Der Erfolg durch peinliche Anekdoten ist aber keineswegs automatisch gewährleistet!
Denn: Ein Teil Ihres Publikums kennt die Anekdote bereits – und ist deshalb gelangweilt.
Erzählen Sie also grundsätzlich nur positive Anekdoten – und diese niemals „freistehend“.
Binden Sie die Anekdoten geschickt in Ihre Laudatio ein, illustrieren Sie damit gute Charaktereigenschaften des Geburtstagskinds.
1A Nutzen Sie meine Erfahrung aus über 4.900 Reden.
Geburtstagsrede: Inhaltsverzeichnis
Laudatorin, Landkreis Freudenstadt
„Ich möchte mal wieder Ihre geschätzte Hilfe in Anspruch nehmen.“
Laudatorin, Chiemgau
„Vielen Dank für Ihr Feedback und die kleinen Änderungen, die ich noch gern aufnehme.
Dann kann ja nichts mehr schiefgehen …
Vielen Dank für Ihren Beistand und sonnige Grüße nach Siegen“
Laudatorin, Landkreis Waldshut
„Die Rede ist hervorragend.“ 👋
Geburtstagsrednerin, Mönchengladbach
„Ich hatte eine schöne Feier und Ihre Rede ist sehr gut angekommen!
Meine beiden Söhne waren sehr überrascht!
Nochmals vielen Dank und vielleicht melde ich mich bei Ihnen irgendwann wieder!
Bleiben Sie gesund!“
Laudator, Neuss
„Vielen herzlichen Dank für die Geburtstagsreimrede.
Das Ganze liest sich sehr gut.“
Laudatorin, Dresden
„Ich möchte mich ganz ganz herzlich bei Ihnen für die tolle Rede bedanken.
Ich bin überwältigt, wie Sie aus den wenigen Punkten so eine tolle Rede schreiben konnten.
Ich bin Ihnen dafür sehr dankbar und werde Sie auf jeden Fall wissen lassen, […]
Laudator, Werra-Meißner-Kreis
„Herzlichen Dank. Das schaut schon mal super aus.“
Laudatorin, Landkreis Jerichower Land
„Es lief gut und meinen Vater hat es zu Tränen gerührt.“
Laudatorin, Raum Osnabrück
„Mein Auftritt hat meine Mutter zu Tränen gerührt, alle Gäste haben meinem Vortrag gelauscht, an den richtigen Stellen gelacht oder geschmunzelt.
Meine Nervosität war hoffentlich nur für mich spürbar. 😉
Gerne bis zum nächsten Mal“
Laudatorin, Meppen
„Vielen herzlichen Dank, sie gefällt mir sehr gut, ein paar kleine Ergänzungswünsche habe ich noch, erstmal herzlichen Dank, ich bin sehr begeistert und beeindruckt.
Ganz liebe Grüße aus Meppen”
Geburtstagsredner, Kanton Zug
„Herzlichen Dank noch einmal für Ihren tollen Service.
Ich empfehle Sie gerne weiter.“
Laudatorin, Kanton Thurgau
„Besten Dank für die Geburtstagsrede.
Sie ist perfekt. Besten Dank.
Bin gespannt, was meine Gäste dazu meinen … sie werden bestimmt überrascht sein, da ich sonst gar nicht die bin, die „grosse“ Worte schlägt.
Wünsche Ihnen alles Gute und falls ich wieder […]
Geburtstagsrednerin, Norddeutschland
„Die Rede war ein voller Erfolg.
Da sie sehr authentisch war, ließ sie sich mühelos vortragen.
Darüber hinaus hatte ich den ersten Beitrag, so dass ich mich sehr schnell entspannt zurücklehnen konnte.
Lieben Dank für Ihre Zuverlässigkeit.
Gerne werde ich zu gegebenem Anlass wieder […]
Geburtstagsrednerin, Kanton Luzern
„Die ist echt super.
Bei einer Passage musste ich selber sehr lachen. Ich hoffe, dass ich da nicht ins Lachen komme, wenn ich sie vortrage.
Sie haben einen sehr guten Job gemacht.“
Geburtstagsrednerin, Südhessen
„Die Rede war die beste, die ich je gehalten hätte, war allgemein die Meinung.
Nochmals danke, ich bleibe Ihnen als „Redenschreiber“ treu.
Viele Geburtstage stehen noch an.“
Geburtstagsredner, Dessau-Roßlau
„Vielen Dank für die schönen Zeilen anlässlich meines Geburtstagsjubiläums.
Ich denke, auch diese Rede wird meinen Gästen, wie bereits die Rede zur Hochzeit, über mehrere Jahre in Erinnerung bleiben.
Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Zeit.“
Laudator, Kanton Zug
„Herzlichen Dank für die tolle Rede.
Ich bin wirklich begeistert und habe mich ganz besonders über die Lebendigkeit gefreut!“
Laudatorin, Wetterau
„Danke nochmal, Rede war ein voller Erfolg mit viel Emotionen und Spaß 😀“
Laudatorin, Kreis Jerichower Land
„Vielen Dank, ich finde es auf Blick gut und zutreffend, ab der Hälfte kullerten die Tränen … Aber das geht bei mir leider sehr schnell.“
Laudatorin, Schwerte
„Die Rede ist perfekt. :))
Herzlichen Dank – supertoll.
Die Familie wird begeistert sein.
Beste Grüße aus Schwerte“
Laudator, Landkreis Euskirchen
„Vielen Dank für diese sehr sehr schöne Rede.
So ist sie perfekt.
Ich gebe Ihnen gern eine Rückmeldung, wenn ich sie vorgetragen habe.“
Laudator, Wesel
„Sie verdienen meine Hochachtung, der Applaus gehört eigentlich Ihnen.
Da ich aber die Rede gut vorgetragen habe, erlaube ich mir, meinen Anteil (etwa 1,7 %) einzubehalten.“ 🙂
Laudatorin, Kreis Nienburg/Weser
„Was soll ich sagen, einfach toll, das gefällt mir sehr gut.“
Laudatorin, Bergisches Land
„Jetzt gehen die Wochen ins Land und ich habe mich gar nicht mehr gemeldet!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Es hat alles prima geklappt und weil der Text nicht lang war, habe ich es aus dem Kopf gemacht und mit kräftiger Stimme […]
Laudatorin, Westerwaldkreis
„Ich bedanke mich nochmals in aller Form und wünsche Ihnen, daß Sie noch lange Ihre wirklich wunderbaren individuellen Reden schreiben können.
Von Herzen alles Gute für Sie.“
Laudator, Ludwigshafen
„Abschließend bedanke ich mich noch einmal für Ihre Hilfe.
Sie haben mir geholfen.“
Laudator, Saarland
„Sieht gut aus.“ 😉
Laudatorin, Taunus
„Hervorragend!
Dankeschön.
Ich kann den ersten Teil schon auswendig, da er mir so gut gefällt.“
Laudatorin, Landkreis Heinsberg
„Mir gefällt die Rede sehr gut.
Sie haben nicht zu viel versprochen!
Ich bin sehr zufrieden.
Vielen Dank für Ihre Dienste. 😀“
Laudatorin, Wetteraukreis
„Supi, habe noch ein, zwei Sachen dazugeschrieben. Ist wirklich auf den Punkt gebracht (…)
Ich werde Sie weiterempfehlen.Danke“
Laudatorin, Zollernalbkreis
„Das ist absolut perfekt, so lassen wir das!
Ich bin absolut sehr zufrieden. “
Geburtstagsrednerin, Siegerland
„Ihre Geburtstagsrede ist super angekommen.
Nochmals vielen Dank.
Es hat aber auch alles gepasst.
Das Wetter, das Essen, die Rede und die Gäste waren alle gut drauf.“
Laudator, Köln
„Ihre/meine/unsere 😂 Rede war ein riesen Erfolg.
Die Gäste und meine Frau klebten an meinen Lippen und haben „Tränen“ gelacht.
Sogar die Gäste an den anderen Tischen (eine zweite Geburtstagsfeier mit 30 Personen) haben aufmerksam zugehört und laut gelacht.
Zwischendurch und am Ende meiner Rede […]
Geburtstagsrednerin, Friedrichshafen
„Ihre Idee/Vorschlag ist so toll, dass ich diesen genau so verwenden möchte.
Ihnen nochmals ein ganz herzliches Dankeschön!!!“
Laudatorin, Kanton Luzern
„Echt super 👍😂 genau so haben wir uns das vorgestellt.
Bitte in diesem Stil weitermachen.
Das ist genau der Humor.“
Laudatorin, Zollernalbkreis
„Ich habe das Gedicht sehr genau durchgelesen und ich finde es wunderschön.“
Geburtstagsredner, Sachsen-Anhalt
„Vielen Dank für die wie gewohnt sehr gute Zusammenarbeit.“
Rednerin zum Geburtstag, Norddeutschland
„Herr Rosenbauer, Sie sind ein Genie.“
Laudator, Landkreis Helmstedt
„Die Rede ist sehr gut angekommen, sowohl inhaltlich als auch von der Zeitdauer.
Danke nochmal und weiterhin alles Gute“
Laudatorin, Kreis Günzburg
„Wunderschön, ♥ Dank.
Bitte übersenden Sie mir Ihre Kontodaten und den Betrag.
Nochmals vielen Dank.“
Geburtstagsrednerin, Frankfurt am Main
„Ich bin Ihnen sehr dankbar für die großartige Hilfe.
Auch von *** darf ich Ihnen seinen besten Dank ausrichten.
Seine Worte waren:
„Das ist super!
So machen wird das!
Bitte meinen Dank an den Siegener Dichter.
Der hat es ja wirklich drauf!“
Dem kann ich mich […]
Laudator, Berlin
„Die Rede ist absolute Spitze, vielen Dank.“
Laudator, Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ich war sehr zufrieden, ich habe Beifall geernet und bei einigen Passagen war mein Freund fast den Tränen nah.
Vielen vielen Dank!“
Geburtstagsredner, Kreis Weilheim-Schongau
„Besten Dank für die Übersendung der Rede, die Sie gut aufgepeppt haben, und dadurch meinen in vielen Passagen doch primär sachlichen Vortrag zu einer aufgelockerten Rede gemacht haben.“
Geburtstagsrednerin, Steiermark
„Alles wunderbar, dank Ihrer Hilfe, grossartig funktioniert und die Gäste waren begeistert.
Kann Sie nur weiterempfehlen.“
Laudatorin, Markgräflerland
„Wie immer perfekt (…)
Gefällt mir sehr gut – die Gäste werden begeistert sein.
Ihnen alles Gute und bis zum nächsten Mal.“
Laudator, Alb-Donau-Kreis
„Mir gefällt sie [die Rede] sehr gut 👍 vielen Dank 🙏🏾“
Laudatorin, Vogelsbergkreis
„Die Rede ist super rüber gekommen.
Mein Mann hat sich sehr sehr gefreut.
Dankeschön.“
Laudatorin, Wetteraukreis
„Die Rede ist klasse! Vielen herzlichen Dank.
Die Rede ist sehr schön!“
Geburtstagsrednerin, Graz
„Ihr Honorar habe ich bereits überwiesen!
Ich danke Ihnen für die große Unterstützung und kann Sie wärmstens weiterempfehlen.
Wunderbar!!!!“
Laudator, München
„Die Rede ist gut gelaufen. Der Jubilar war sehr zufrieden, die Gäste auch. (…)
Insgesamt war meine Entscheidung, die Rede von Ihnen erstellen zu lassen, genau richtig.
Vielen Dank für Ihre Leistung und alles Gute.“
Laudatorin, Raum Zürich
„Mit Begeisterung habe ich die Rede gelesen.
Sie gefällt mir sehr gut.
Ich freue mich schon jetzt auf das Vortragen.
Auch das mit *** ist super und *** wird sich bestimmt darüber freuen.
Danke vielmals dafür.
Ich gebe Ihnen dann gerne Bescheid, wie sie angekommen […]
Laudatorin, Landkreis Starnberg
„Leider kann ich mich erst jetzt für das übermittelte Geburtstagslied bedanken.
Bei mir war die vergangenen Tage „Land unter“!!!!
Mein Lied gefällt mir sehr gut.
Allerdings hab’ ich mir mein Vorhaben viel leichter vorgestellt …!
Aber jetzt steht meine Präsentation und ich bin sehr […]
Geburtstagsrednerin, Kreis Ahrweiler
„Ich wollte Ihnen mitteilen, daß die Rede sehr gut angekommen ist!
Meine Mutter hat sich mega gefreut, sie war ja auch super schön. 😄👍
Vielen Dank nochmals und Ihnen noch eine gute Zeit!“
Laudatorin, Vorarlberg
„Vielen Dank, alles perfekt so!“
Geburtstagsredner, Ostschweiz
„Die Rede hat super geklappt! (…)
Das Wichtigste: Ich konnte meine Emotionen nicht zügeln, musste die eine oder andere Träne vergiessen!
Das Schönste war, alle haben mitgeheult.“
Laudator, Kreis Euskirchen
„Die Rede ist wirklich sehr schön.“
Geburtstagsrednerin, Region St. Gallen
„Vielen Dank!
Der Inhalt gefällt mir. (…)
Die Rede wird bestimmt gut ankommen.“
Laudatorin, Westerwald
„Es war ein voller Erfolg.“
Laudatorin, Taunus
„Die Rede ist super!
Ganz große Klasse.
Bitte schicken Sie mir die Rechnung, ich möchte dies heute noch erledigen.
Und: bitte verzeihen Sie mir meine Ungeduld.
Liebe Grüße, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön!“
Laudatorin, Landkreis Starnberg
„Ich bedanke mich für das persönliche und herzliche Gespräch und fühle mich mit meinem Anliegen sehr gut „aufgehoben“.“
Geburtstagsrednerin, Rhein-Erft-Kreis
„Dankeschön, die Rede ist sehr gut angekommen! Ein gelungener Abend!“
Laudator, Solingen
„Also ich muss schon sagen: Hut ab, echt schön geworden …
Toll.“
Geburtstagsrednerin, NRW
„Ich habe ehrlich gesagt schon Lampenfieber.
Ich bin keine gute Rednerin vor Publikum, aber mit ihrem Text fühle ich mich sicher.“