Verschwiegenheit und Datenschutz

Ich versi­chere Ihnen abso­lute Diskre­tion – über die nach­ste­hende Daten­schutz­er­klä­rung hinaus.

Verschwie­gen­heit ist Geschäfts­grund­lage für mich als Ghost­writer. Ohne ginge gar nichts, und ich mache das nun seit fast 25 Jahren.

Auch Rede­ver­sand und Rech­nungs­le­gung erfolgen diskret.

Ein Beweis der totalen Diskre­tion ist die Refe­renzen-Seite. Dort bei den Kunden­stimmen wird kein einziger Redner-Name verraten – obwohl dies marke­ting­tech­nisch eher kontra­pro­duktiv ist.

Frank Rosenbauer M. A.
Frank Rosen­bauer M. A.
Reden­schreiber, Inhaber RedeGold Rededienst

Datenschutz­erklärung

Einleitung

Mit der folgenden Daten­schutz­er­klä­rung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten (nach­fol­gend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verar­beiten. Die Daten­schutz­er­klä­rung gilt für alle von uns durch­ge­führten Verar­bei­tungen perso­nen­be­zo­gener Daten, sowohl im Rahmen der Erbrin­gung unserer Leis­tungen als auch insbe­son­dere auf unseren Webseiten, mobil, als auch inner­halb externer Online­prä­senzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nach­fol­gend zusam­men­fas­send bezeichnet als „Online­an­gebot“).

Die verwen­deten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 27.12.2020

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Frank Rosen­bauer M. A., RedeGold Rededienst
Altenhof 9
57074 Siegen
Deutschland

Vertre­tungs­be­rech­tigte Personen: Frank Rosenbauer

E‑Mail-Adresse: frank.rosenbauer@redegold.de

Telefon: +49–271-2229452–0

Impressum:https://www.redegold.de/redenschreiber-infos/rechtliches/impressum

Übersicht der Verarbeitungen

Die nach­fol­gende Über­sicht fasst die Arten der verar­bei­teten Daten und die Zwecke ihrer Verar­bei­tung zusammen und verweist auf die betrof­fenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestands­daten (z. B. Namen, Adressen).
  • Inhalts­daten (z. B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Kontakt­daten (z. B. E‑Mail, Telefonnummern).
  • Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­daten (z. B. Geräte-Infor­ma­tionen, IP-Adressen).
  • Nutzungs­daten (z. B. besuchte Webseiten, Inter­esse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Stand­ort­daten (Angaben zur geogra­fi­schen Posi­tion eines Gerätes oder einer Person).
  • Vertrags­daten (z. B. Vertrags­ge­gen­stand, Kundenkategorie).
  • Zahlungs­daten (z. B. Bank­ver­bin­dungen, Rech­nungen, Zahlungshistorie).

Kategorien betroffener P