1. Humorvolle Zitate in Ihrer 50er-Rede
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“
Dieser Spruch ist häufig zutreffend, wenn sich Zitate in Reden zum 50. Geburtstag wiederfinden – die unpassender wirklich nicht sein können.
Hunderte persönliche Geburtstagsreden habe ich als Rede-Ghostwriter bereits geschrieben. Für Geburtstagssprüche gilt:
Doch man sollte vorher darüber nachdenken, was man da eigentlich sagt …
Es gibt wirklich sehr gut gedachte Zitate – die das Geburtstagskind aber wohl besser nicht hören sollte.
Und das, obwohl die meisten Zitate von großen Berühmtheiten stammen.
Nehmen wir Reden zum 50. Geburtstag:
Die Ehefrau wird 50 und wir zitieren folgenden Ausspruch von Ephraim Kishon:
„Ich fühle mich nicht alt, weil ich so viele Jahre hinter mir habe, sondern weil nur noch so wenige vor mir liegen.“
Solche Sprüche kenne ich nach zwanzig Jahren als Redenschreiber in- und auswendig.
Ich weiß, dass Redner zum 50. Geburtstag sehr gerne derartige Zitate auswählen.
Der Spruch klingt ja auch wie gemacht für eine geistreich-humorvolle Rede.
Oder etwa doch nicht ..?
Autor
Schauen wir uns den Geburtstagsspruch doch einmal genauer an.
Was sagt er aus?
„Ich fühle mich nicht alt, weil ich so viele Jahre hinter mir habe, sondern weil nur noch so wenige vor mir liegen.“
„Nur noch wenige Jahre“?
Es liegen „nur noch wenige Jahre“ vor dem Geburtstagskind?
Wenn die 50er-Jubilarin nun darüber nachdenkt, sieht sie den Tod leider schon an die Tür klopfen – und das drückt die Stimmung.
Die Rede ist damit gelaufen.
Immer beachten:
Sie wollen dem Geburtstagskind lieber noch viele Jahre gönnen – anstatt es auf seinen Tod vorzubereiten.
Sehen wir uns ein anderes Zitat zum 50. Geburtstag an:
„Das größte Übel der heutigen Jugend besteht darin, dass man nicht mehr dazugehört.“
Hm, das Geburtstagskind hat eben noch gesagt, es fühle sich wie ein junger Hüpfer?
Und Sie erzählen ihm nun, dass die Jugend für ihn vorbei ist?
Nicht gerade clever, oder?
„Die meisten Menschen benützen ihre Jugend,
um ihr Alter zu ruinieren.“
Der Gute hat also seine heutige Zeit schon damals ruiniert.
Ist vielleicht kein guter Ausspruch, um das Geburtstagskind zu beeindrucken.
In jedem Fall gilt:
Begründen Sie, warum Sie ein Zitat in Ihre Rede zum 50. eingebaut haben. Denn:
Das bedeutet beispielsweise:
- Der Jubilar, zum Beispiel ein guter Freund, steht auf Boxkämpfe? Na, dann ran an die Zitate von Henry Maske und Konsorten!
- Das Geburtstagskind trinkt gerne Sekt und ist zudem ein sehr mutiger Mensch? „Manchmal muss es eben Mumm sein.“ Lieber einen Werbespruch zitieren als ein negatives Zitat
- Ihr Sohn wird 50 und hat Philosophie studiert? Wie wäre es mit Aristoteles: „Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“
Sie sollten auch immer kurz begründen, warum Sie einen bestimmten Zitatgeber gewählt haben.
Also zum Beispiel:
„Du, lieber Peter, fährst ja so gern ins Ernst-Kuzorra-Stadion.
Wunder dich nicht, es wird bald umbenannt, weil die Frauen auch eigene Stadiennamen haben wollen.
Zitat Johannes Rau:
‚Wie soll das denn dann heißen?
Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?’
Das zeigt mal wieder, dass Politiker und Fußball wirklich gut zusammenpassen.“
Sich Gedanken zu machen, spiegelt sich auch in der Rede wider.
Zwar können einzelne Zitate auch mal ohne Begründung genannt werden.
Dennoch gilt:
Das Publikum merkt dann sofort, dass Sie sich bemüht haben, etwas Persönliches für das Geburtstagskind zu finden.
2. Der richtige Zeitpunkt beim 50.
Nicht nur für Reden zum 50. Geburtstag, sondern auch für alle anderen Ansprachen gilt:
Warten Sie mit Ihrer Laudatio daher bis nach der Vorspeise. Nur gesättigte Zuhörer sind gute Zuhörer.
Auch ein Getränk sollten die Gäste bereits bestellt haben. Der Redner selbst ebenfalls, denn es redet sich nicht besonders gut mit trockenem Mund.
Der beste Zeitpunkt einer Rede ist der, an dem alle Gäste Platz genommen haben.
Vermeiden Sie daher Reden zu einem Stehempfang. Es ist wichtig, dass die Gäste gemütlich sitzen.
Ein wichtiger Punkt, der auch für alle anderen Reden gilt:
Buffets sind unvorteilhaft, wenn eine Rede geplant ist:
a) Ist das Buffet erst einmal eröffnet, sind die Zuhörer nicht konzentriert und hören nicht zu.
b) Reden Sie aber vor dem Buffet, stehen Sie wieder vor hungrigen Gästen – die nur darauf warten, dass es etwas zu essen gibt.
Ein Kompromiss bei Buffets sind Schnittchen, heutzutage auch Fingerfood genannt. Diese sollten vor Ihrer Rede zum 50. Geburtstag serviert werden.
Ansonsten gilt besonders für Veranstaltungen mit Buffets: Bei Ihrer Geburtstagsrede zum 50. fassen Sie sich bitte kurz!
3. Nicht 50 Minuten lang reden
Man tut den Zuhörern keinen größeren Gefallen als eines zu beherzigen:
Eine perfekte Geburtstagsrede dauert rund 3 bis 5 Minuten – und niemals länger als 10 Minuten.
Auch bei Reden zum 50. Geburtstag, wie bei vielen anderen Ansprachen, steht meist nach einer Rede das Essen – auf das alle Gäste schon warten.
Also lassen Sie die Gäste nicht zu lange warten.
Damit machen Sie sich nicht nur unbeliebt; es fehlt den Zuhörern nach kurzer Zeit auch an Ausdauer und Konzentration.
Fangen Sie schwungvoll an und steigern Sie ihre Ausführungen.
Das Wichtigste kommt zum Schluss, damit …
Auch wirklich jeder bis zum Ende zuhört.
4. „Du, Geburtstagskind“?
Wie reden Sie das Geburtstagskind bei seinem 50. am besten an?
So, wie Sie es bisher getan haben.
Wenn Sie sich nahe stehen und per Du sind – dann ist das auch in der Rede so.
Handelt es sich aber zum Beispiel um den Vorgesetzten, den Sie auch in der Firma siezen, dann halten Sie sich in der Rede daran.
Ob nun in Reden zum 50. Geburtstag oder in allen anderen gilt:
Egal, wer im Publikum ist und ob die Rede wie fast immer einen „offiziellen Charakter“ hat:
Es gibt keinen Grund, der einen Wechsel von „Du“ auf „Sie“ rechtfertigt.
Die wichtigste Regel, wenn Sie eine Rede schreiben zu einem 50. Geburtstag:
Wenn Sie für Ihren besten Freund Werner, den Sie schon seit ewigen Jahren kennen, eine Rede zum 50. Geburtstag halten, dann duzen Sie ihn.
Wenn Sie ihn nun plötzlich mit „Herr Schreiner“ anreden, verliert die ganze Rede ihre Glaubwürdigkeit und den persönlichen Charakter – und so zeigen Sie dem Geburtstagskind und dem Publikum:
„Mein Verhalten ändert sich komplett, ich bin nicht mehr derselbe.“
Was können Sie sonst tun, um Ihren Aussagen Glauben zu verleihen?
Wahren Sie die persönliche Atmosphäre durch die persönliche Anrede.
Nennen Sie zum Beispiel Ihren Vater „Vati“ und in der Rede „Vater“, verschwindet die Vertrautheit und die Stimmung wirkt formal.
Das wollen Sie nicht – und auch ihr Vater wäre wohl gekränkt oder zumindest verwundert.
Die Anrede, die Sie immer nutzen, verwenden Sie auch in der Rede.
Nicht nur bei Reden zum 50. Geburtstag ist die „Zuckerschnute“ eben eine „Zuckerschnute“.
Spitznamen, Kosenamen und dergleichen sind nicht nur ausdrücklich erlaubt, sondern sogar sehr empfohlen.
5. Musterreden zum 50.
Wenn Sie dem Geburtstagkind eine Rede schenken wollen, ist es eine Dreistigkeit, eine Musterrede zu verwenden.
Eine Musterrede zeigt Publikum und Geburtstagskind nur eines:
Sie sind nicht nur faul – sondern auch einfallslos; Sie geben sich keine Mühe.
Solche Reden zum 50. Geburtstag signalisieren dem Jubilar:
Er ist Ihnen nicht die geringste Mühe wert.
Seien Sie kreativ und schreiben Sie eine eigene persönliche Rede, die von Herzen kommt.
Oder Sie lassen sich eine Rede von professionellen Redeschreibern verfassen, die sich darauf spezialisiert haben, jede Rede persönlich-individuell zu verfassen.
6. Danken zum 50. Geburtstag!
Eine erfolgreiche Rede braucht eine Hauptbotschaft, die zum Geburtstag wie folgt lauten sollte:
„Danke!“
Gründe zum Danken finden Sie bei einem 50. Geburtstag immer:
a) Sind Sie der Vater, die Mutter, vielleicht ein Kind, Enkelkind oder der bzw. die Vorgesetzte?
In diesem Fall danken Sie dem Geburtstagskind für alles, was es für Sie getan hat.
Für die schönen 50 Jahre, die Sie oder die Zuhörer mit dem Jubilar verbringen durften.
Oder für eine besondere Leistung, der der Jubilar als Arbeitnehmer erbracht hat.
b) Reden Sie als Geburtstagskind?
Dann bedanken Sie sich in Ihrer Rede zum 50. Geburtstag bei der Familie, weil Sie Ihnen oft unter die Arme gegriffen, sie in schweren Zeiten unterstützt hat.
Oder einfach dafür, dass Sie alle mit Ihnen feiern.
Danken Sie dem Vorgesetzten zum Beispiel dafür, dass er sich die Zeit für Sie nimmt.
7. Foltere dein Publikum nicht beim 50.
Eine wichtige Rede-Regel, nicht nur bei Reden zum 50. Geburtstag:
Ein Lebenslauf ist etwas für die Bewerbung, nicht für eine Rede.
Also auf keinen Fall so reden:
„Am 30.12.1958 wurden Sie in Berlin geboren. Am 14.08.1964 wurden Sie eingeschult …“
Kümmern Sie sich um die ganz besonderen Momente und erzählen Sie diese kurz!
Es ist nicht möglich, einen vollständigen Lebenslauf zu erzählen – und ebenso wenig ist es sinnvoll.
Der Lebenslauf eines 50 Jahre alten Menschen ist so lang, dass man ihn nicht in eine 5‑Minuten-Rede fassen kann.
Bei dem Versuch, das zu tun, würden Sie mindestens 50 Minuten lang reden müssen – wahrscheinlich sogar noch länger.
Wollen Sie das Ihren Gästen wirklich zumuten?
8. Zum 50. etwas hochhalten
Feiern Sie im kleinen Kreis, halten Sie bei Ihrer Tischrede zum Geburtstag zum Beispiel eine Tüte Gips hoch.
Sie könnten dann sagen:
„Wo du jetzt so viele Falten bekommen wirst, habe ich dir schon etwas Spachtelmasse besorgt.“
Sie haben die Lacher auf Ihrer Seite und der Erfolg ist garantiert. Auch ein Babyfoto kommt immer gut an.
Je größer die Veranstaltung, desto größer müssen auch die Gegenstände sein, die Sie hochhalten. Zum Beispiel das Babyfoto als Poster gedruckt.
Oder aber: Sie nehmen ein normales Babyfoto und lassen es im Publikum herumgehen.
Das steigert die Konzentration und Spannung der Zuhörer, denn Menschen sind von Natur aus neugierig und wollen wissen, was darauf zu sehen ist.
Legen Sie in der Zeit eine Redepause ein.
Vervielfältigen Sie das Foto, wird ihre Redepause natürlich kürzer und Sie können schneller fortfahren.
Oder Sie nehmen das Beispiel mit dem Poster beim Wort und hängen dieses so auf, dass alle es sehen.
Wenn Sie es technisch hinbekommen, können Sie dieses Babyfoto auch auf die Wand projizieren.
Doch belassen Sie es besser bei ein, zwei Bildern.
Präsentationen am PC (Powerpoint etc.) sowie lange Diashows sollten Sie vermeiden.
Denn das lenkt die Gäste der Geburtstagsfeier von Ihrer eigentlichen Rede ab!
(siehe auch: Visualisierungen in Ihrer Rede)
9. Die richtigen Anekdoten zum 50.
Anekdoten aus der Kindheit: Wer kennt diese Rede-Taktik nicht? Doch damit sollte man sparsam und sehr vorsichtig sein.
„Wenn ich daran denke, wie du mit 5 Jahren in die Jauchegrube gefallen bist …“
Nicht nur der Ekel, auch die absolute Peinlichkeit ist vorprogrammiert.
Sie sollen das Geburtstagskind nicht bloßstellen, sondern ihm einen schönen Tag bereiten.
Und bitte nichts Stinkendes oder Ekliges kurz vor dem Essen.
Wenn Sie dennoch nicht auf Anekdoten verzichten möchten, sind bei Reden zum 50. Geburtstag eher sympathisch-humorvolle Szenen angesagt:
„Nun, liebe Gäste, es ist jetzt schon fast 50 Jahre her – aber es kommt mir vor wie gestern …
Als Manni betrunken einen Baum umarmt und diesem einen Heiratsantrag gemacht hat.
Na mal gut, dass der Baum ihm bis heute eine Antwort schuldet.“
Das ist ewig her und die winzige Schamesröte im Gesicht des Geburtstagskindes ist schnell verflogen.
1A Nutzen Sie meine Erfahrung aus über 4.900 Reden
Rede zum 50. Geburtstag: Inhalt
Geschäftsführer, Erfurt
„Die Rede zum 50. Geburtstag von Ihnen ist gut angekommen.
Bis auf wenige Änderungen habe ich diese so vorgetragen.
Also alles super …
Vielen Dank noch mal und Gruß aus Erfurt“
Geburtstagsrednerin, Raum Stuttgart
„Vielen Dank für Ihre erste Anfangsidee für meine Rede zum 50. Geburtstag.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich heute erst melde, aber ich musste die Worte, die Sie für mich geschrieben haben, erst einmal auf mich wirken lassen und war zugebenermaßen anfangs etwas skeptisch, aber um so länger ich mir diese Sätze durch den Kopf gehen lasse, um so besser finde ich diese.
Und eigentlich treffen vor allem die ersten zwei Sätze genau zu.“
Geburtstagsredner, Berlin
„Vielen Dank erstmal für die Rede.
Ich habe sie mir durchgelesen.
Die ist toll geschrieben.“
Laudator, Essen
„Haben Sie Dank für die von Ihnen stark umgearbeitete Geburtstagsrede.
Insgesamt gefällt mir Ihr Rede-Konzept.
Ich möchte aber noch einiges umarbeiten, speziell den Anfang.
Das mache ich aber erst in den nächsten Tagen.
Ihre Rechnung habe ich heute überwiesen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.“
Laudatorin, Schwarzwald
„Tolllll, gefällt mir sehr gut. (…)
Vielen vielen Dank, Herr Rosenbauer, ich freue mich, dass alles so geklappt hat.“
Laudatorin, Kreis Freudenstadt
„Wieder wunderbar getroffen!“
Geburtstagsrednerin, Aschaffenburg
„Wow! Vielen Dank!
Tolle Rede!
Teile der Rede berühren mich so sehr, dass ich Tränen in den Augen hatte“
Laudatorin, Landkreis Rosenheim
„Es hat alles sehr gut geklappt, die Rede ist toll beim meinem Mann und bei den Gästen angekommen.
Einige hatten sogar Tränen in den Augen.
Ich habe sehr viel Zuspruch erhalten, wie ich es vorgetragen haben und natürlich der glänzende, ausgefeilte Inhalt.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, vielleicht bis zum nächsten Fest.“
Laudatorin, Landkreis Heilbronn
„Hab vor 13 Jahren mal eine Rede von Ihnen schreiben lassen. 🙂
Zu meinem 40 Geburtstag.
Und ich habe den Applaus genossen.“
Laudator, Viersen
„Die Rede war ein voller Erfolg.
Habe von mehreren Gästen nachher viel Lob bekommen.
Auch meine Schwiegermutter war sehr angetan.
Nochmals vielen Dank, bis zum nächsten Mal.“
Laudatorin, Landkreis Freudenstadt
„Ich möchte mal wieder Ihre geschätzte Hilfe in Anspruch nehmen.“
Laudatorin, Chiemgau
„Vielen Dank für Ihr Feedback und die kleinen Änderungen, die ich noch gern aufnehme.
Dann kann ja nichts mehr schiefgehen …
Vielen Dank für Ihren Beistand und sonnige Grüße nach Siegen“
Laudatorin, Landkreis Waldshut
„Die Rede ist hervorragend.“ 👋
Geburtstagsrednerin, Mönchengladbach
„Ich hatte eine schöne Feier und Ihre Rede ist sehr gut angekommen!
Meine beiden Söhne waren sehr überrascht!
Nochmals vielen Dank und vielleicht melde ich mich bei Ihnen irgendwann wieder!
Bleiben Sie gesund!“
Laudator, Neuss
„Vielen herzlichen Dank für die Geburtstagsreimrede.
Das Ganze liest sich sehr gut.“
Laudatorin, Dresden
„Ich möchte mich ganz ganz herzlich bei Ihnen für die tolle Rede bedanken.
Ich bin überwältigt, wie Sie aus den wenigen Punkten so eine tolle Rede schreiben konnten.
Ich bin Ihnen dafür sehr dankbar und werde Sie auf jeden Fall wissen lassen, wie Sie bei den Gästen angekommen ist.
Wahrscheinlich werden diese nur staunen, wie ich das hinbekommen habe … *grins*
Vielen Dank und liebe Grüße aus Dresden“
Laudator, Werra-Meißner-Kreis
„Herzlichen Dank. Das schaut schon mal super aus.“
Laudatorin, Landkreis Jerichower Land
„Es lief gut und meinen Vater hat es zu Tränen gerührt.“
Laudatorin, Raum Osnabrück
„Mein Auftritt hat meine Mutter zu Tränen gerührt, alle Gäste haben meinem Vortrag gelauscht, an den richtigen Stellen gelacht oder geschmunzelt.
Meine Nervosität war hoffentlich nur für mich spürbar. 😉
Gerne bis zum nächsten Mal“
Laudatorin, Meppen
„Vielen herzlichen Dank, sie gefällt mir sehr gut, ein paar kleine Ergänzungswünsche habe ich noch, erstmal herzlichen Dank, ich bin sehr begeistert und beeindruckt.
Ganz liebe Grüße aus Meppen”
Geburtstagsredner, Kanton Zug
„Herzlichen Dank noch einmal für Ihren tollen Service.
Ich empfehle Sie gerne weiter.“
Laudatorin, Kanton Thurgau
„Besten Dank für die Geburtstagsrede.
Sie ist perfekt. Besten Dank.
Bin gespannt, was meine Gäste dazu meinen … sie werden bestimmt überrascht sein, da ich sonst gar nicht die bin, die „grosse“ Worte schlägt.
Wünsche Ihnen alles Gute und falls ich wieder mal was habe, werde ich gerne auf Sie zurückkommen.“
Geburtstagsrednerin, Norddeutschland
„Die Rede war ein voller Erfolg.
Da sie sehr authentisch war, ließ sie sich mühelos vortragen.
Darüber hinaus hatte ich den ersten Beitrag, so dass ich mich sehr schnell entspannt zurücklehnen konnte.
Lieben Dank für Ihre Zuverlässigkeit.
Gerne werde ich zu gegebenem Anlass wieder auf Ihr Können zurückgreifen.“
Geburtstagsrednerin, Kanton Luzern
„Die ist echt super.
Bei einer Passage musste ich selber sehr lachen. Ich hoffe, dass ich da nicht ins Lachen komme, wenn ich sie vortrage.
Sie haben einen sehr guten Job gemacht.“
Geburtstagsrednerin, Südhessen
„Die Rede war die beste, die ich je gehalten hätte, war allgemein die Meinung.
Nochmals danke, ich bleibe Ihnen als „Redenschreiber“ treu.
Viele Geburtstage stehen noch an.“
Geburtstagsredner, Dessau-Roßlau
„Vielen Dank für die schönen Zeilen anlässlich meines Geburtstagsjubiläums.
Ich denke, auch diese Rede wird meinen Gästen, wie bereits die Rede zur Hochzeit, über mehrere Jahre in Erinnerung bleiben.
Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Zeit.“