Hochzeitsrede als Bräutigam

Ihre perfekte Rede als Bräutigam

Souverän Zeit und Nerven sparen: So gelingt Ihre Bräutigamrede

von Frank Rosen­bauer M.A. | aktua­li­siert: 30.10.2025

Ihre Rolle als Bräu­tigam birgt eine einzig­ar­tige Heraus­for­de­rung: Ihre Hoch­zeits­rede. Ein Moment, der von Erwar­tungen geprägt ist, Lampen­fieber schürt – und von der Sorge über­schattet wird, dem Anlass nicht gerecht zu werden.

Diese Dynamik verstehe ich absolut. Aus meiner privaten Erfah­rung als ehema­liger Bräu­tigam – aber auch aus beruf­li­cher Perspek­tive, seit nun mehr als 25 Jahren:

Redenschreiber frank rosenbauer portraitAls persön­li­cher Reden­schreiber führe ich Redner bei Hoch­zeiten zum sicheren Applaus, mit meiner Erfah­rung aus über 5.800 Reden.

Mein ausführ­li­cher Leit­faden im Folgenden bietet Ihnen:

  • ein struk­tu­riertes System mit einer kura­tierten Auswahl beispiel­ba­sierter Module – das Sie befä­higt, Ihre einzig­ar­tige Bräu­ti­gam­rede Schritt für Schritt logisch aufzubauen
  • Zugang zu wert­vollen Erkennt­nissen aus jahr­zehn­te­langer Berufspraxis
  • die Sicher­heit persön­li­chen Supports
Hochzeitsrede als Bräutigam
Hochzeitsansprache als Bräutigam

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

1. Warum ist diese Rede Ihre wichtigste Investition?

Ihre Hoch­zeits­rede als Bräu­tigam ist mehr als ein Programm­punkt zwischen Haupt­gang und Dessert – sie ist jener entschei­dende Moment, in dem das Private zum Zere­mo­ni­ellen wird und Sie vor den wich­tigsten Menschen in Ihrem Leben Posi­tion beziehen.

Man könnte es Ihr persön­li­ches Plädoyer nennen oder Ihren privaten Pitch, dessen emotio­naler Ertrag sich jeder quan­ti­ta­tiven Messung entzieht.

Was Sie mit dieser Rede erreichen

  • Sie demons­trieren emotio­nale Souve­rä­nität in einem unge­wohnt verletz­li­chen Moment.
  • Sie würdigen die Menschen, die für Ihren Werde­gang und Ihr Glück von Bedeu­tung sind.
  • Sie schaffen einen emotio­nalen Höhe­punkt, der dem Tag nach­haltig Wert verleiht.
  • Sie zeigen Authen­ti­zität – eine Eigen­schaft, die eben nicht nur im Busi­ness Gold wert ist.
  • Sie setzen einen Stan­dard für Ihre Ehe: Klar­heit, Wert­schät­zung und Verbindlichkeit.

Die Realität für Männer in Ihrer Position

Sie sind es gewohnt, komplexe Probleme zu lösen, Verant­wor­tung zu tragen und fundierte Entschei­dungen zu treffen. Aber eine Hoch­zeits­rede …? Das ist unbe­kanntes Terrain. Ein Feld, für das es keine erprobten Formeln und Frame­works gibt, keine Präze­denz­fälle und keine klaren Erfolgsmetriken.

  • Sie haben diese Situa­tion noch nie erlebt.
  • Sie wissen nicht, wie man eine solche Rede konzi­piert – und ober­fläch­liche Anlei­tungen helfen nicht weiter.
  • Ihre Zeit ist eine wert­volle Ressource, knapp bemessen zwischen beruf­li­chen Verpflich­tungen und der Hochzeitsplanung.
  • Sie wollen auf keinen Fall eine mittel­mä­ßige Leis­tung ablie­fern – das wider­spricht Ihrem Ethos.

Aus meiner 25-jährigen Erfah­rung kann ich Ihnen versi­chern: Nahezu jeder Mann mit hohem Anspruch fühlt sich anfangs über­for­dert. Das liegt nicht an mangelnder Kompe­tenz – sondern daran, dass diese Aufgabe außer­halb der eigenen Exper­tise liegt.

Doch mit der rich­tigen Stra­tegie – oder durch kluge Dele­ga­tion an einen Spezia­listen – wird Ihre Rede zum Glanz­punkt des Abends.

Hochzeitsansprache als Bräutigam
Hochzeitsansprache als Bräutigam

2. Lampenfieber? Ein Zeichen intellektueller Redlichkeit

Lampen­fieber ist kein Makel, sondern ein Indi­kator für intel­lek­tu­elle Redlich­keit und emotio­nale Intel­li­genz. Es zeigt: Der Bräu­tigam hat die Bedeu­tung des Moments erfasst und nimmt ihn nicht auf die leichte Schulter.

Die Orga­ni­sa­tion einer Hoch­zeit ist eine monu­men­tale Aufgabe. Eine exzel­lente Rede ist zwar das beste Mittel gegen Nervo­sität, doch der Schreib­pro­zess fordert Zeit und mentale Energie, die Ihnen gerade fehlen.

Warum Sie vor Ihrer Bräutigamrede nervös werden könnten

  • Sie stehen im Mittel­punkt der Aufmerk­sam­keit – eine unge­wohnte Privat­heit vor Publikum.
  • Sie müssen Gefühle arti­ku­lieren, wo Sie sonst Argu­mente und Fakten strukturieren.
  • Sie wollen Ihre Braut nicht enttäu­schen – den wich­tigsten Menschen in Ihrem Leben.
  • Sie fürchten, die Fassung zu verlieren oder zu emotional zu werden.
  • Sie sind in diesem spezi­fi­schen Genre kein geübter Redner.

Was gegen Lampenfieber hilft – die professionelle Strategie

  • Schreiben Sie Ihre Rede voll­ständig aus – verlassen Sie sich nicht auf Stich­punkte oder Improvisation.
  • Üben Sie sie laut mindes­tens fünfmal – wie bei einem wich­tigen Vortrag vor anspruchs­vollem Publikum.
  • Nehmen Sie sich auf Video auf, um Ihre Perfor­mance objektiv zu analysieren.
  • Üben Sie vor einer Vertrauensperson.

Am Tag selbst: Das Protokoll

  • Atmen Sie vor der Rede bewusst: vier Sekunden ein, sechs Sekunden aus (Navy SEAL-Atem­technik). Eine bewährte Technik, die Fokus und Ruhe bringt.
  • Trinken Sie maximal ein Glas Cham­pa­gner vorher. Bereits 0,2 Promille verschlech­tern Ihre Reak­ti­ons­zeit und Bewegungskoordination.
  • Halten Sie ein Glas Wasser bereit.
  • Akzep­tieren Sie die Nervo­sität als inte­gralen Bestand­teil des Rituals.

Während der Rede: Der Vortrag

  • Spre­chen Sie 20 % lang­samer, als es sich natür­lich anfühlt.
  • Halten Sie bewusste Pausen ein. Drei Sekunden Stille sind ein drama­tur­gi­sches Mittel, kein Fehler.
  • Wenn die Stimme zittert? Das ist authen­tisch und wirkt stärker als sterile Perfektion.
  • Wenn Tränen kommen: Kurz inne­halten, durch­atmen, weiter­ma­chen. Verletz­lich­keit zu zeigen, ist ein Zeichen von Stärke.

Die gute Nach­richt? Sobald die ersten Sätze gespro­chen sind, stellt sich eine gewisse Routine ein. Das Adre­nalin wandelt sich in präsente Energie.

3. Wann und wie lange sollten Sie reden?

Der richtige Zeitpunkt

Timing ist nicht nur im Busi­ness entschei­dend, sondern auch bei Hoch­zeits­reden. Die Bräu­ti­gam­rede wird klas­si­scher­weise gehalten:

  • Nach dem Essen, bevor die Party beginnt
  • Vor den Reden der Trau­zeugen, wenn es welche gibt
  • Nachdem sich alle gesetzt haben und Ruhe einge­kehrt ist

Hier mehr zur Reihen­folge der Hoch­zeits­redner. Koor­di­nieren Sie sich mit Ihrem Trau­zeugen oder dem Hochzeitsplaner.

Die richtige Länge: Effizienz trifft Emotion

Ideal: 5 bis 7 Minuten Redezeit

Das entspricht etwa 500 bis 700 Wörtern Text oder profes­sio­nell struk­tu­riert fünf bis sieben DIN-A4-Seiten (Schrift­größe 14, Zeilen­ab­stand 1,5).

Diese Länge ist optimal – sie respek­tiert die Aufmerk­sam­keits­spanne Ihrer Gäste und Ihre eigene Konzentration.

Warum nicht länger?

  • Nach zehn Minuten verlieren Sie Ihr Publikum
  • Ihre Gäste haben bereits einen langen Tag hinter sich
  • Emotio­nale Höhe­punkte brau­chen Prägnanz, nicht Redundanz
  • Weniger ist oft mehr – das gilt auch für Reden

Warum nicht kürzer?

  • Unter vier Minuten wirkt es oberflächlich
  • Sie haben nicht genug Raum für Differenzierung
  • Die emotio­nale Wirkung kann sich nicht entfalten

4. Der Aufbau Ihrer Rede: Die Architektur des Moments

Eine gute Hoch­zeits­rede folgt einer klaren Struktur – wie ein gut gestal­tetes Produkt braucht sie Form und Funk­tion. Diese Struktur gibt Ihnen Sicher­heit und Ihrem Publikum Orientierung.

Die Anrede (0,5 Minuten)

Der erste Eindruck zählt – auch hier.

Klassisch und souverän

Werte Gäste, liebe Familie und Freunde – und im Zentrum dieses Moments: meine Frau, Eva.

Persönlich und elegant

An diesem Abend, der uns allen gehört, begrüße ich Sie und euch von Herzen. Meine beson­dere Begrü­ßung aber gilt dir, Eva.

Reflektiert und warmherzig

Die Vorstel­lung, hier als frisch­ver­mählter Mann zu spre­chen, hätte ich vor Jahren noch ins Reich der Phan­tasie verwiesen.

Heute aber ist dieser unwirk­liche Moment unsere Realität – und erfüllt mich mit tiefem Glück.

Mein Rat: Vermeiden Sie steife Formu­lie­rungen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ – das ist LinkedIn, nicht Ihr Hoch­zeitstag. Authen­ti­zität schlägt Formalität.

Der Einstieg (1 bis 2 Minuten)

Hier holen Sie Ihr Publikum emotional ab. Der Einstieg entscheidet über Engagement.

Drei bewährte Strategien

1. Der emotionale Einstieg

Mit dem Erwa­chen heute Morgen mani­fes­tierte sich ein Gedanke: Dies ist der Tag, an dem zwei Jahre der Vorbe­rei­tung in einem einzigen, unwie­der­bring­li­chen Moment münden.

Der Tag, an dem ich Eva meine Frau nennen darf.

2. Der humorvolle Einstieg

Eva und ich haben ein stilles Über­ein­kommen getroffen, eine Art Gentleman’s Agree­ment für diesen Abend:

Ich verzichte auf kompro­mit­tie­rende Anek­doten, und sie verspricht, meine kleinen alltäg­li­chen Schwä­chen mit Nach­sicht zu übersehen. 🙂

3. Der dankbare Einstieg

Mein Blick in diese Runde ist mehr als nur eine Bestands­auf­nahme der Anwesenden.

Ich sehe die Menschen, die das Funda­ment unseres Lebens bilden – Eltern, Mentoren, Weggefährten.

Ihre Präsenz heute ist die größte denk­bare Ehre.

Mein Rat: Wählen Sie den Einstieg, der zu Ihrer Persön­lich­keit passt. Bedenken Sie, dass Sie damit die Rich­tung, den Tenor Ihrer Bräu­ti­gam­rede festlegen.

Der Hauptteil: Ihre Braut (2 bis 3 Minuten)

Das Herz­stück – Ihre persön­liche Value Propo­si­tion für die Liebe. Worüber Sie spre­chen sollten:

  • Was Sie konkret an ihr lieben – keine Abstraktionen
  • Der Moment, in dem Sie wussten: Das ist die Richtige
  • Was sie in Ihrem Leben verän­dert hat
  • Eine spezi­fi­sche Erin­ne­rung, die Ihre Bezie­hung definiert

Beispiel: romantisch-intellektuell

Eva, es gibt Begeg­nungen, die zunächst nur die Ober­fläche berühren – eine ästhe­ti­sche Faszination.

Doch unser erstes langes Gespräch bis in die Morgen­stunden offen­barte eine tiefere Reso­nanz, eine intel­lek­tu­elle und seeli­sche Verbun­den­heit, die für mich alles veränderte.

In dir fand ich nicht nur eine Part­nerin, sondern sondern mein eben­bür­tiges Korrektiv und meine größte Inspi­ra­tion zugleich.

Beispiel: humorvoll-reflektiert

Man sagt mir nach, ich sei kein Meister der großen roman­ti­schen Gesten; meine Zunei­gung zeigt sich weniger in Bouquets als in den kleinen, stillen Momenten der Vertrautheit.

Was ich niemals vergesse, sind nicht die Jahres­tage im Kalender, sondern die Art, wie du meine Hand nimmst, wenn wir schwei­gend zusammensitzen.

In diesen unspek­ta­ku­lären Augen­bli­cken liegt die ganze Wahr­heit unserer Liebe.

Beispiel: tiefgründig

Durch dich, Eva, habe ich eine Lektion gelernt, die in keinem Buch steht: dass wahre Stärke nicht in der Vermei­dung von Schwäche liegt, sondern im Mut, sich verletz­lich zu zeigen.

Du hast mir nicht nur eine Wohnung, sondern ein emotio­nales Zuhause geschenkt – einen Ort, an dem ich ohne Rüstung sein darf.

Dafür gilt dir mein unbe­dingter Dank.

Mein Rat: Seien Sie spezi­fisch, nicht gene­risch. „Ich liebe dich“ sagen viele – „Ich liebe, wie du morgens verschlafen nach meiner Hand greifst“ ist einzigartig.

Dank an die Familien (1 bis 2 Minuten)

Hier würdigen Sie die Menschen, die Sie geprägt haben – ein wich­tiger Akt der Anerkennung.

Beispiel: klassisch mit Stil

Meinen Eltern, die mir das Rüst­zeug für das Leben gaben – Liebe, Respekt und die Fähig­keit zur Selbst­re­fle­xion –, danke ich von Herzen.

Ich danke auch meinen Schwie­ger­el­tern. Sie haben mir nicht nur Ihr Vertrauen geschenkt, sondern auch Ihre Tochter – das wert­vollste Gut. Ich werde es weiterhin zu schätzen und zu wahren wissen.

Beispiel: emotional und präzise

Mutter, deine Nach­richt heute Morgen – „Ich bin stolz auf dich“ – war von schlichter, aber tief­grei­fender Wirkung.

Die Frei­heit, der zu werden, der ich bin, verdanke ich dir und Vater.

Dank an die Gäste (0,5 bis 1 Minute)

Kurz, prägnant, wertschätzend.

Beispiel

Ihr alle, die ihr heute hier seid, bildet den Rahmen für diesen unver­gess­li­chen Tag.

Viele von euch haben lange Reisen auf sich genommen und eure wert­volle Zeit investiert.

Aber das größte Geschenk, das ihr uns macht, ist eure pure Anwe­sen­heit – die geteilte Freude, die diesen Moment erst mit Leben füllt.

Dass wir diesen Meilen­stein mit euch, unseren wich­tigsten Wegbe­glei­tern, erleben dürfen, bedeutet uns unend­lich viel.

Der Abschluss: Toast (0,5 Minuten)

Der Moment der Klar­heit – wie ein starker Closing-Satz.

Beispiel: verbindlich

Eva, ich gebe dir heute kein Verspre­chen auf eine Zukunft ohne Widerstände.

Aber ich gebe dir mein Wort, dass ich jeden Sturm an deiner Seite durch­stehen werde.

Heute, morgen und in allen Tagen, die uns gegeben sind.

Ich liebe dich.

Erheben wir die Gläser: Auf uns, auf die Liebe als Prinzip und auf diesen denk­wür­digen Tag!

Beispiel: mit Selbstironie

Eva, man könnte sagen, ich habe heute eine exzel­lente Akqui­si­tion getä­tigt. Ich gewinne eine außer­ge­wöhn­liche Frau – und du bekommst … nun, mich. Ich hoffe, diese Inves­ti­tion zahlt sich für dich aus. 🙂

Auf uns!

5. Die richtige Sprache: Authentisch, nicht geschönt

Die besten Inhalte verpuffen bei falscher Verpa­ckung. Hier die Prin­zi­pien für eloquente, aber authen­ti­sche Sprache:

Schreiben Sie, wie Sie sprechen

KI greift hier zu kurz. Die gene­ri­schen Modelle repe­tieren Flos­keln, produ­zieren gestelzte Phrasen und unpas­senden Humor. Effekt auf Ihre Hoch­zeitsgs­gäste? Ihre Zuhörer entlarven Ihre Bräu­ti­gam­rede sofort als unau­then­tisch – Worte aus dem Auto­maten, nicht aus dem Herzen.

Selbst­ver­ständ­lich können Sie Ihre Bräu­ti­gam­rede aufwerten, wenn Sie rheto­ri­sche Mittel einsetzen (hier eine Liste mit Beispielen). Rheto­ri­sche Figuren wirken jedoch oft geküns­telt. Ihre Rede soll klingen wie Sie – nicht wie ein Kalenderspruch.

Schlecht:

In dieser Stunde der Freude und des Glücks möchte ich mein Herz öffnen und meinen Gefühlen Ausdruck verleihen.

Besser:

Ich möchte euch heute sagen, was ich fühle.

Werden Sie konkret

Abstrakte Worte sind schnell vergessen – Details schaffen Erinnerung.

Schlecht:

Eva ist eine wunder­bare Frau.

Besser:

Eva ist die Frau, die eine halbe Stunde im Regen auf mich wartet, ohne einen einzigen vorwurfs­vollen Blick.

Vermeiden Sie Klischees

Flos­keln sind die Pest jeder Rede.​Elimi­nieren Sie Phrasen wie die folgenden:

  • Die Liebe ist das größte Geschenk
  • Heute beginnt der erste Tag vom Rest unseres Lebens
  • Liebe ist, wenn aus dem Du und Ich ein Wir wird

Nutzen Sie Bilder

Meta­phern schaffen Tiefe und vermit­teln komplexe Gefühle auf elegante Weise.

Beispiel:

Die Meta­pher ist das Trans­port­mittel des Gefühls. Statt zu sagen „Du gibst mir Halt“, könnten Sie formulieren:

Du bist der Kompass in meinem Leben, der auch dann nach Norden zeigt, wenn die Land­schaft unüber­sicht­lich wird.

Humor ist erlaubt – aber dosiert

Guter Humor:

Selbst­ironie ist die ziel­füh­ren­deste Form des Humors. Statt zu sagen „Ich bin ein Chaot“, wäre eine Formu­lie­rung denkbar wie:

Eva hat in unser gemein­sames Leben die alpha­be­ti­sche Sortie­rung eingeführt. 🙂

Ich für meinen Teil hatte mich bis dahin auf das Prinzip der sedi­men­tären Abla­ge­rung verlassen. 🙂

6. Was Sie unbedingt vermeiden sollten

  • Ex-Part­ne­rinnen erwähnen – Niemals. Auch nicht als Witz.
  • Zu viel über sich selbst reden – Es geht um Ihre Braut, Ihre Bezie­hung und Ihre Gäste.
  • Pein­liche Geschichten – Keine Anek­doten über betrun­kene Nächte oder Pannen.
  • Zu lang werden – Nach acht Minuten sinkt die Wirkung dramatisch.
  • Zu kontrol­liert wirken – Gefühle zeigen ist Stärke, nicht Schwäche.
  • Nur ablesen – Blick­kon­takt schafft Verbindung.
  • Zu viel Alkohol vorher – Klar­heit ist entscheidend.

7. Vorbereitung: Die Timeline

Vier bis sechs Wochen vorher

  • Schreiben Sie einen ersten Entwurf.
  • Lassen Sie ihn zwei Tage liegen.
  • Über­ar­beiten Sie ihn.

Zwei bis drei Wochen vorher

  • Üben Sie die Rede laut mindes­tens fünfmal.
  • Video­ana­lyse Ihrer Performance.
  • Feed­back von einer Vertrau­ens­person einholen.

Eine Woche vorher

  • Drucken Sie die Rede in großer Schrift aus.
  • Markieren Sie Pausen und Betonungen.
  • Tägliche Wieder­ho­lung.

8. Der intelligente Weg: Professionelle Unterstützung

Sie ziehen für komplexe steu­er­liche Fragen einen Steu­er­be­rater und für juris­ti­sche Belange einen Anwalt zu Rate. Warum sollten Sie bei einer so persön­lich bedeut­samen und rheto­risch anspruchs­vollen Aufgabe wie Ihrer Hoch­zeits­rede anders verfahren?

Zeit ist Ihre wert­vollste Ressource.

Zwischen anspruchs­vollem Beruf und der Orga­ni­sa­tion einer Hoch­zeit bleibt selten der Frei­raum, sich wochen­lang in die Kunst des Reden­schrei­bens zu vertiefen. Sie könnten Stunden inves­tieren, um die perfekte Formu­lie­rung zu finden – oder Sie manda­tieren einen Profi, der dies seit 25 Jahren tut.

Qualität ist nicht verhandelbar.

Sie haben hohe Stan­dards. Eine mittel­mä­ßige Rede ist keine Option. Sie benö­tigen einen Text, der Ihre Braut emotional erreicht und Ihren Gästen als intel­lek­tuell und mensch­lich über­zeu­gend in Erin­ne­rung bleibt.

Mein Service für anspruchs­volle Klienten:

  • Indi­vi­du­elle Bera­tung: Eine persön­liche Stra­te­gie­ses­sion, um die Kern­aus­sagen und den opti­malen Aufbau Ihrer Rede zu definieren.
  • Premium-Text­prü­fung: Sie haben bereits einen Entwurf? Ich analy­siere ihn auf drama­tur­gi­sche Wirkung, stilis­ti­sche Finesse und Authen­ti­zität und unter­breite konkrete Optimierungsvorschläge.
  • Komplett-Service: Ich verfasse Ihre Hoch­zeits­rede von Grund auf, basie­rend auf einem ausführ­li­chen, vertrau­li­chen Brie­fing. Das Ergebnis ist ein Text, der klingt wie Sie – nur auf den Punkt formu­liert, wie Sie es selbst mit mehr Zeit nicht besser könnten.

Warum mit mir arbeiten?

  • 25 Jahre Erfah­rung als profes­sio­neller Reden­schreiber für geho­bene Anlässe.
  • Hunderte erfolg­reich umge­setzte Projekte für anspruchs­volle Klienten.
  • Abso­lute Diskre­tion ist selbstverständlich.
  • Effi­zi­ente Prozesse, auch bei kurz­fris­tigem Bedarf.

Inves­tieren Sie in den wich­tigsten Moment Ihres Hochzeitstags.

Ihre Hoch­zeits­rede ist kein Kosten­punkt, sondern eine Inves­ti­tion in einen unver­gess­li­chen Augenblick.

Kontak­tieren Sie mich unver­bind­lich.

Gemeinsam finden wir die Worte, die Ihrer Braut zeigen, was sie Ihnen bedeutet – und die Ihrem eigenen Anspruch gerecht werden.

Bräutigam, Kreis Göttingen

„Die Rede ist wie eine Bombe einge­schlagen und *** hat sich über die sehr einfühl­samen Sätze sehr, sehr gefreut und die Tränen sind geflossen. (…)

Alle fanden die Rede sehr beson­ders und haben sich mit *** gefreut.

Danke nochmal, lieber Frank, […]

Bräutigam, Oldenburg

„Danke, für die wunder­schöne Bräu­ti­gams­rede und den freund­schaft­li­chen und profes­sio­nellen Kontakt.

Bei meiner nächsten Rede werde ich gern wieder auf Deine Dienste zurückgreifen.

Vielen lieben Dank!“

Bräutigam, Solingen

“Vielen lieben Dank für die tolle Bräu­­tigam-Rede.

Ich habe nicht damit gerechnet, dass sie so gut ankommen würde.

Die Lacher waren gut gesetzt.

Sie sorgte bei vielen Gästen für feuchte Augen und es gab einen tosenden Applaus.

Wahn­sinn!”

Bräutigam, Dresden

„Endlich schaffe ich es, mich bei Ihnen zu bedanken.

Die Rede ist echt toll geworden.

Nun liegt es an mir, dass sie auch bei meiner Frau und den Gästen gut ankommt 😊“

Bräutigam, Bergisches Land

„Die Rede war ein voller Erfolg!

Meine Braut war zu Tränen gerührt und die Gäste auch.

Die Lacher waren sehr gut plat­ziert und es gab viel Beifall.

Ich habe nicht damit gerechnet, dass sie so gut ankommt.

Obwohl ich sie auswendig gelernt hatte, war […]

Bräutigam, Raum Zürich

„Die Rede war super bei den Gästen und natür­lich auch bei meiner Ehefrau angekommen.

Wir hatten ein tolles Fest.

Die Über­wei­sung des Betrages für die Rede­karten habe ich soeben veran­lasst, und sie sollte in den nächsten Tagen auf Ihrem Konto sein.

Ich […]

Bräutigam, Berlin

„Ein paar Tage sind vergangen, und viel Feed­back zur Feier und zur Rede habe ich erhalten.

Beides ganz hervor­ra­gend … so die Aussagen.

Die Rede wurde als sehr liebe­voll und ausdrucks­stark gelobt.

Klar, präzise und absolut auf den Punkt.

Zwei kleine Ände­rungen habe ich […]

Bräutigam, Sauerland

„Ich habe die Rede jetzt schon einmal „über­flogen“ und sie gefällt mir sehr; vor allem auch sehr emotional – ich hoffe, ich steh das über­haupt so lange durch, ohne in Tränen auszu­bre­chen; haben Sie dafür einen Tipp?

Ich bin bis *** […]

Bräutigam, Steiermark

„Die Rede war ausge­zeichnet!

Danke dafür, gerne gebe ich dir eine posi­tive Bewer­tung für die jahre­lange Zusammenarbeit.“

Bräutigam, Oberbayern

„Vielen Dank für die über­ar­bei­tete Fassung, welche mir sehr gut gefällt.

Ich werde noch ein paar Details eigen­ständig ändern, möchte mich aber vorab bereits für die erst­klas­sige Arbeit und den perfekten Kunden­ser­vice bei Ihnen bedanken.“

Bräutigam, Wien

„Ich habe mir bereits die Zeit genommen und ein paar Tipps durch­ge­lesen und muss sagen, dass mich diese Tipps schon sehr moti­vieren, vielen Dank dafür!“

Bräutigam, Brandenburg

„Es war super.

Ich habe nur pos. Feed­back bekommen, obwohl ich ein oder zwei vergessen hatte. Die Nervo­sität

Sonst war die Rede wirk­lich toll.

Auch meine Frau war gerührt …

Vielen Dank noch­mals und viele Grüsse“

Bräutigam, Sachsen-Anhalt

Wieder haben Sie eine sehr schöne Rede geschrieben, bei der ich sicher bin, dass sie auch bei den Gästen gut ankommen wird.

Ich möchte mich an dieser Stelle recht herz­lich bei Ihnen für die tolle Arbeit bedanken und verbleibe mit freund­li­chen […]

Bräutigam, Oldenburg

„Ich hatte am letzten Samstag meinen großen Auftritt und wollte mich auf diesem Wege noch einmal recht herz­lich dafür bedanken.

Alle waren davon begeis­tert und ich habe viel Applaus genossen!

Für meine nächste Rede werde ich dich gern wieder engagieren“

Bräutigam, Mittelschwaben

„Als ich mir Ihre Rede das erste Mal durchlas, war ich eini­ger­maßen enttäuscht: Das klang nicht nach mir, fühlte sich ’sperrig‘ an.

Aber dann setzte ich mich inten­siver mit dem Manu­skript ausein­ander, nahm (klei­nere) Verän­de­rungen vor, ließ hier was weg, […]

Bräutigam, Hamburg

„Mein Rede­auf­tritt war optimal und die Reak­tion der Gäste einmalig.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freund­li­chen Grüßen (und bestimmt bis bald)“

Bräutigam, Berlin

„Vielen Dank für diese schöne Rede.

Bin ja selber schon voll gerührt!!!

Was mache ich denn, wenn ICH selber heulen muss?“

Bräutigam, Berlin

„Wie verspro­chen, kommt heute noch mein Feedback.

Die Hoch­zeit ist nun schon vorüber und wir sind glück­lich verhei­ratet. Das passt schon mal alles.

Und ich hatte natür­lich dann an dem Tag auch die Möglich­keit für die kurze und schöne Rede.

Es hat […]

Bräutigam, Landkreis Lörrach

„Habe die Rede eben gelesen.

Mir gefällt sie sehr!

Herz­li­chen Dank.

Bin froh.

Falls ich doch noch etwas ändern möchte, komme ich so schnell wie möglich auf Sie zu.

Mir gefällt die Rede!

Danke“

Bräutigam, Sachsen

„Vielen lieben Dank für die Zusen­dung der Rede.

Ich finde sie wunderbar!

Ich werde mir jetzt die Tage noch mal in Ruhe Zeit dafür nehmen. Die hat mir nämlich die letzten Tage leider noch gefehlt.

Aber ich bin froh, dass ich Sie um […]

Bräutigam, Koblenz

„Ich bin sehr zufrieden und habe ein Trän­chen im Auge. 😉

Vielen Dank, dass es jetzt noch so gut geklappt hat!

Ich werde Sie weiterempfehlen!“

Bräutigam, Berlin

„Ich kann nur Danke sagen.

Die Rede ist perfekt gewesen und wurde von allen Gästen als sensa­tio­nell eingestuft.

Eine schöne Advents­zeit und bis zum nächsten Mal

Herz­liche Grüße“

Bräutigam, Niedersachsen

„Die Rede gefällt mir wirk­lich sehr gut.

*** und der Absatz mit *** sind köst­lich und wie Sie (also ich) von meiner Frau an mehreren Stellen schwärmen, wird sie dahin­schmelzen lassen.

Die Art und Weise Ihrer kurzen aussa­ge­kräf­tigen und mit spitz­fin­digem Humor […]

Bräutigam, Sachsen-Anhalt

„Wie bei allen von Ihnen erstellten Reden, war auch diese Rede gestern Abend ein voller Erfolg.

Viele Gäste haben mich auf die Rede ange­spro­chen und fanden sie sehr gut.

Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal recht herz­lich bei Ihnen […]

Bräutigam, Region München

„Die Rede war ein voller Erfolg und hatte die schöne und perfekte Mischung zwischen Heiter­keit und Romantik.

Sowohl meine Frau als auch die *** Verwand­schaft und alle Hoch­zeits­gäste waren begeis­tert.

Hierfür noch­mals herz­li­chen Dank für Ihren heraus­ra­genden und perfekten Service!

Erst­klassig!!!

Bräutigam, Berlin

„Jetzt habe ich Ihre wirk­lich gelun­gene Rede das zigte Mal gelesen. (…)

Das erin­nert mich ein wenig an Ihre andere Rede.

Hier gab es dann auch einen Gefühls­aus­bruch meiner­seits, Klops im Hals und die Augen wurden feucht …

Vermut­lich komme ich aber aus […]

Bräutigam, Kanton Zürich

„Ich möchte mich hiermit, wenn auch reich­lich verspätet, recht herz­lich für Ihre wert­volle Hilfe bedanken.

Dank Ihnen konnte meine Nervo­sität vor meiner Rede doch erheb­lich gesenkt werden.

Das Feed­back war über­wie­gend positiv.

Beson­ders gut gefallen hat es meiner frisch vermählten Frau.

Ich bin hoch­zu­frieden, […]

Bräutigam, München

„Die Rede war ein großer Erfolg.

Nach der Trauung war alle Nervo­sität weg und ich habe einen Groß­teil frei gemacht. 

Kam sehr gut an.

Vielen vielen Dank für die Unterstützung.“

Bräutigam, Solingen

„Vielen Dank für die Rede.

Mir gefällt sie auch gut.

Ich habe sie ein biss­chen geän­dert, aber jetzt passt sie wunderbar.“

Bräutigam, Frankfurt

„Vielen herz­li­chen Dank für die Über­sen­dung der Rede.

Ich bin wirk­lich begeis­tert, was Sie ausge­ar­beitet haben.

Das Konzept ist wirk­lich toll und sehr gelungen.

Es hat sich wirk­lich gelohnt, Sie zu beauftragen!

(…)

Ein paar kleine Ände­rungs- und Ergän­zungs­wün­sche habe ich noch.

Ich über­sende Ihnen in […]

Bräutigam, Zürich

„Nachdem ich Ihre Dienste bereits im letzten Jahr für eine Trau­zeu­gen­rede in Anspruch genommen habe und das Ergebnis sehr gut war, würde ich Sie gerne noch­mals beauftragen.

Dieses Mal geht es um meine eigene Hoch­zeit, auf der ich eine kurze, lockere […]

Bräutigam, Berlin

„Das liest sich sehr schön, ein paar kleine Verän­de­rungen und die Über­ra­schung dürfte perfekt sein.“

Bräutigam, Hessen

„Die Rede war ein ziem­li­cher Erfolg.

Ich danke Ihnen sehr – ich bin mir sicher, dass ich ohne Ihre Hilfe nur schwer­lich passende Worte gefunden hätte.

Viele Gäste sind im Nach­gang auf mich zuge­kommen und haben die hohe Qualität gelobt.

Applaus gab es […]

Bräutigam, München

Der Service war vom Moment der ersten Kontakt­auf­nahme bis zur Liefe­rung der bestellten Leis­tung perfekt.

RedeGold arbeitet hoch­pro­fes­sio­nell und ist dabei 100 % kunden­ori­en­tiert, schnell und flexibel.

Die höchste Zufrie­den­heit des Kunden steht im Mittel­punkt aller Bemü­hungen und das gelie­ferte Produkt - […]

Bräutigam, Hessen

„Ganz herz­li­chen Dank. Das passt so sehr gut.

Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

Vielen Dank schon einmal für Ihre große Hilfe.“

Bräutigam, Osthessen

Gerne empfehle ich Sie weiter, Bewer­tung ging auch soeben raus. 😉

Vielen Dank nochmal für die schnelle und indi­vi­du­elle Rede, die Über­ra­schung ist absolut gelungen und das Lächeln war unbe­zahlbar!“

Bräutigam, Niedersachsen

„Die Rede war perfekt und kam sehr gut an.

Ich habe viel Lob dafür bekommen und möchte dieses an Sie weitergeben.

Für viele war es wohl die beste Rede, die sie bei einer Hoch­zeit bisher gehört haben!

Danke viel­mals!“

Bräutigam, Zug (Schweiz)

„Die Rede, die ich noch ein wenig persön­li­cher gestal­tete, kam sehr gut bei meiner Frau und den Gästen an, danke vielmals. 

Bitte sehen Sie mir die Verzö­ge­rung in der Bezah­lung nach, ich hatte sehr viel zu tun und war unter­wegs, […]