Reden über Videospiele

Die Fachsprache der Gamer

Reden Videospiele Fachsprache Gamer

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/nmTm7knUnqs

In kaum einem Bereich werden derzeit so viele Audio- und Video-Files produ­ziert wie in der Gaming-Szene. Damit es während span­nender Walk-Throughs, rasanten Let’s Plays oder inter­ak­tiven Live­streams aber nicht lang­weilig wird, werden unter­halt­same Rede­bei­träge zur Unter­le­gung des Game­plays benö­tigt. Hier kann ein profes­sio­neller Reden­schreiber wie Redegold.de helfen, die rich­tigen Worte zu finden und die Zuschauer zu fesseln.

Abhängig davon, ob man gerade ein Shooter-Game zockt oder in der Sunmaker Spie­lo­thek an den Slots dreht, kommt dabei natür­lich eine andere Rhetorik zum Einsatz. Um Gamer am eigenen Content inter­es­siert zu halten, muss man sich daher vom Rest der Anbieter abheben und wie bei einer Rede die passende Rhetorik nutzen. Am besten sollte sie locker und witzig für stun­den­lange Unter­hal­tung der Zuschauer sorgen. Ein Reden­schreiber kann Unter­stüt­zung leisten, den rich­tigen Ton zu treffen und die Zuhörer zu begeistern.

Was bedeuten die ganzen exotisch anmutenden Abkürzungen der Gamer?

Aufgrund einer teils begrenzten Band­breite bedienen sich viele Gamer der Chat-Funk­tion, um mit ihrem Team in Kontakt zu bleiben. Gerade, wenn einzelne Team­mit­glieder von unter­wegs aus an einer gemein­samen Mission teil­nehmen, können die häufig genutzten Tools zur Sprach­kon­fe­renz nicht immer genutzt werden.

FPS & RPG – und was zum Henker verbirgt sich hinter einem MMORPG?

Shooter zählen beim erwach­senen Publikum zu den abso­luten Best­sel­lern und führen welt­weit die Statis­tiken der meist­ge­spielten Games an. Im Früh­jahr 2023 veröf­fent­licht Statista aktu­elle Verkaufs­zahlen, aus denen sich auch ein Rück­schluss auf das Alter der Spieler ziehen lässt.

FPS & TPS bei Gamern jeden Alters besonders beliebt

Als FPS werden alle First Person Shooter bezeichnet, die es ohne allzu realis­ti­sche Darstel­lungen von Gewalt auch schon für ganz junge Ziel­gruppen gibt. Gamer unter­scheiden dabei von den TPS, also den Shoo­tern mit einem Blick­winkel aus der dritten Person. Der Spieler steuert den Charakter dann nicht aktiv wie sich selbst, sondern bewegt eine Figur über den Bild­schirm. Dieser Spiel­modus macht es möglich, auch jüngere Spieler für die beliebten Shooter gewinnen zu können.

Die Faszination von RPG geht vom gemeinsamen Spielvergnügen aus

Role Playing Games gibt es mit ganz verschie­denen Inhalten, beispiels­weise zu mittel­al­ter­li­chen Themen, Piraten oder mit Szena­rien im Welt­raum. Ingame, also im Spiel­ver­lauf, werden unter­schied­liche Items gesam­melt, um den gespielten Charakter stärker, schneller oder wider­stands­fä­higer zu machen. Üblich ist eine Perspek­tive aus der dritten Person, es gibt aber auch RPG aus der Ego-Ansicht.

Immersive Spielerfahrung dank First Person RPG

Diese werden mit FP-RPG abge­kürzt, wobei bei den meisten der ange­sagten Role Playing Games einfach zwischen verschie­denen Kameras hin und her geschaltet werden. Das macht es einem Spieler beispiels­weise möglich, eine Waffe detail­lierter im Spiel betrachten oder aber die Umge­bung in einem größeren Sicht­feld unter­su­chen zu können. Hier kann man sich die 20 irrsten Waffen anschauen, die es wirk­lich in Games gibt. Game­Star berichtet wie immer amüsant und kurz­weilig, diesmal über die legen­därsten Schuss­waffen überhaupt.

Als immersiv werden Compu­ter­spiele immer dann bezeichnet, wenn man sich möglichst tief ins Spiel­ge­schehen versenken kann. Das wird in den beliebten FP RPG vor allem durch eine realis­ti­sche Hinter­grund­ge­stal­tung ermög­licht. Je weniger Details der Arbeits­spei­cher dabei berechnen muss, umso flüs­siger läuft so ein Spiel auf dem PC.

Im MMORPG zusammen mit der ganzen Crew in spannende Missionen abtauchen

In den unter­halt­samen Digi­tal­welten moderner Rollen­spiele kann man nicht nur mit Familie und Freunden gemeinsam auf packende Aben­teuer gehen. Viel­mehr gibt es diverser Server namhafter Spie­le­ent­wickler, die ein ruck­el­freies Zusam­men­spielen von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt ermög­li­chen. Ihre tref­fende Ansprache an Gamer muss immer das aktu­elle Voka­bular enthalten, etwa muss eine Abkür­zung wie MMORPG enthalten sein. In solchen MMORPG – also den Massi­vely Multi­player Online Role Playing Games – oder zu gut Deutsch einfach Massen-Mehr­spieler Internet Spiele können die Gamer intuitiv vonein­ander lernen. Ein erfah­rener Reden­schreiber wie Frank Rosen­bauer kann dabei helfen, die rich­tige Sprache zu finden und die Gamer effektiv anzusprechen.

Gemeinsam mit den Freunden online spielen: Wann kommt der nächste WoW Patch?

Missi­ons­ziele lassen sich im Team deut­lich schneller errei­chen, das gemein­same Mitein­ander verbindet und sorgt für Ruhm und Ehre, wenn man die Gegen­spieler zeit­lich abhängen kann. Deshalb ist es wichtig, die Sprache der Ziel­gruppe zu spre­chen. Reden Sie zu Gamern, sollte in Ihrer Rede Wörter vorkommen wiePatch, WoW oder MMORPG. Zu den wohl belieb­testen MMORPGs aller Zeiten muss immer noch World of Warcraft (kurz: WoW) gezählt werden, wobei die Spit­zen­zahlen von 12 Millionen aktiven Spie­lern aus dem Jahr 2010 vom ameri­ka­ni­schen Video­spiel Heraus­geber Bliz­zard Enter­tain­ment nie wieder erreicht werden konnten.

Die beliebte Spie­le­reihe gehört bei einge­fleischten Fans aber immer noch zum Tages­ab­lauf dazu, sehn­lichst werden neue Updates und Patches erwartet. Das hat sich über die Jahre bei Wow also nicht verän­dert, auch wenn der Trend in der Gaming Indus­trie derzeit ganz klar hin geht zu Shoo­tern aller Art. Die aktu­elle Version von World of Warcraft heißt Dragon­fight, stammt aus dem Jahr 2022 und kann im Internet jeder­zeit mit einem Klick auf ihre Aktua­lität hin über­prüft werden.

Neben den kosten­pflich­tigen Erwei­te­rungs­packs, die regel­mäßig alle paar Monate erscheinen, veröf­fent­licht Bliz­zard auch immer wieder kosten­freie Erwei­te­rungen mit Bugfixes oder allge­meinen Spielerweiterungen.

Games Messen und Conventions bringen Gaming Fans einander näher

Wenn Sie mit Ihrer Rhetorik Gamer errei­chen wollen, dann ist es wichtig, dass sie des engli­schen mächtig sind. Denn viele der unter Gamern geläu­figen Begriffe sind dem Engli­schen entnommen, was die inter­na­tio­nale Kommu­ni­ka­tion mit anderen Spie­lern auf der ganzen Welt erheb­lich verein­facht. Die Gaming Commu­nity trifft sich außerdem jedes Jahr auf inter­na­tional inter­es­santen Conven­tions, wo die neuesten Spiele Trends live vorge­stellt werden. Spätes­tens hier sehen sich Inter­es­