Reden über Videospiele
Die Fachsprache der Gamer
Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/nmTm7knUnqs
In kaum einem Bereich werden derzeit so viele Audio- und Video-Files produziert wie in der Gaming-Szene. Damit es während spannender Walk-Throughs, rasanten Let’s Plays oder interaktiven Livestreams aber nicht langweilig wird, werden unterhaltsame Redebeiträge zur Unterlegung des Gameplays benötigt. Hier kann ein professioneller Redenschreiber wie Redegold.de helfen, die richtigen Worte zu finden und die Zuschauer zu fesseln.
Abhängig davon, ob man gerade ein Shooter-Game zockt oder in der Sunmaker Spielothek an den Slots dreht, kommt dabei natürlich eine andere Rhetorik zum Einsatz. Um Gamer am eigenen Content interessiert zu halten, muss man sich daher vom Rest der Anbieter abheben und wie bei einer Rede die passende Rhetorik nutzen. Am besten sollte sie locker und witzig für stundenlange Unterhaltung der Zuschauer sorgen. Ein Redenschreiber kann Unterstützung leisten, den richtigen Ton zu treffen und die Zuhörer zu begeistern.
Was bedeuten die ganzen exotisch anmutenden Abkürzungen der Gamer?
Aufgrund einer teils begrenzten Bandbreite bedienen sich viele Gamer der Chat-Funktion, um mit ihrem Team in Kontakt zu bleiben. Gerade, wenn einzelne Teammitglieder von unterwegs aus an einer gemeinsamen Mission teilnehmen, können die häufig genutzten Tools zur Sprachkonferenz nicht immer genutzt werden.
FPS & RPG – und was zum Henker verbirgt sich hinter einem MMORPG?
Shooter zählen beim erwachsenen Publikum zu den absoluten Bestsellern und führen weltweit die Statistiken der meistgespielten Games an. Im Frühjahr 2023 veröffentlicht Statista aktuelle Verkaufszahlen, aus denen sich auch ein Rückschluss auf das Alter der Spieler ziehen lässt.
FPS & TPS bei Gamern jeden Alters besonders beliebt
Als FPS werden alle First Person Shooter bezeichnet, die es ohne allzu realistische Darstellungen von Gewalt auch schon für ganz junge Zielgruppen gibt. Gamer unterscheiden dabei von den TPS, also den Shootern mit einem Blickwinkel aus der dritten Person. Der Spieler steuert den Charakter dann nicht aktiv wie sich selbst, sondern bewegt eine Figur über den Bildschirm. Dieser Spielmodus macht es möglich, auch jüngere Spieler für die beliebten Shooter gewinnen zu können.
Die Faszination von RPG geht vom gemeinsamen Spielvergnügen aus
Role Playing Games gibt es mit ganz verschiedenen Inhalten, beispielsweise zu mittelalterlichen Themen, Piraten oder mit Szenarien im Weltraum. Ingame, also im Spielverlauf, werden unterschiedliche Items gesammelt, um den gespielten Charakter stärker, schneller oder widerstandsfähiger zu machen. Üblich ist eine Perspektive aus der dritten Person, es gibt aber auch RPG aus der Ego-Ansicht.
Immersive Spielerfahrung dank First Person RPG
Diese werden mit FP-RPG abgekürzt, wobei bei den meisten der angesagten Role Playing Games einfach zwischen verschiedenen Kameras hin und her geschaltet werden. Das macht es einem Spieler beispielsweise möglich, eine Waffe detaillierter im Spiel betrachten oder aber die Umgebung in einem größeren Sichtfeld untersuchen zu können. Hier kann man sich die 20 irrsten Waffen anschauen, die es wirklich in Games gibt. GameStar berichtet wie immer amüsant und kurzweilig, diesmal über die legendärsten Schusswaffen überhaupt.
Als immersiv werden Computerspiele immer dann bezeichnet, wenn man sich möglichst tief ins Spielgeschehen versenken kann. Das wird in den beliebten FP RPG vor allem durch eine realistische Hintergrundgestaltung ermöglicht. Je weniger Details der Arbeitsspeicher dabei berechnen muss, umso flüssiger läuft so ein Spiel auf dem PC.
Im MMORPG zusammen mit der ganzen Crew in spannende Missionen abtauchen
In den unterhaltsamen Digitalwelten moderner Rollenspiele kann man nicht nur mit Familie und Freunden gemeinsam auf packende Abenteuer gehen. Vielmehr gibt es diverser Server namhafter Spieleentwickler, die ein ruckelfreies Zusammenspielen von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen. Ihre treffende Ansprache an Gamer muss immer das aktuelle Vokabular enthalten, etwa muss eine Abkürzung wie MMORPG enthalten sein. In solchen MMORPG – also den Massively Multiplayer Online Role Playing Games – oder zu gut Deutsch einfach Massen-Mehrspieler Internet Spiele können die Gamer intuitiv voneinander lernen. Ein erfahrener Redenschreiber wie Frank Rosenbauer kann dabei helfen, die richtige Sprache zu finden und die Gamer effektiv anzusprechen.
Gemeinsam mit den Freunden online spielen: Wann kommt der nächste WoW Patch?
Missionsziele lassen sich im Team deutlich schneller erreichen, das gemeinsame Miteinander verbindet und sorgt für Ruhm und Ehre, wenn man die Gegenspieler zeitlich abhängen kann. Deshalb ist es wichtig, die Sprache der Zielgruppe zu sprechen. Reden Sie zu Gamern, sollte in Ihrer Rede Wörter vorkommen wiePatch, WoW oder MMORPG. Zu den wohl beliebtesten MMORPGs aller Zeiten muss immer noch World of Warcraft (kurz: WoW) gezählt werden, wobei die Spitzenzahlen von 12 Millionen aktiven Spielern aus dem Jahr 2010 vom amerikanischen Videospiel Herausgeber Blizzard Entertainment nie wieder erreicht werden konnten.
Die beliebte Spielereihe gehört bei eingefleischten Fans aber immer noch zum Tagesablauf dazu, sehnlichst werden neue Updates und Patches erwartet. Das hat sich über die Jahre bei Wow also nicht verändert, auch wenn der Trend in der Gaming Industrie derzeit ganz klar hin geht zu Shootern aller Art. Die aktuelle Version von World of Warcraft heißt Dragonfight, stammt aus dem Jahr 2022 und kann im Internet jederzeit mit einem Klick auf ihre Aktualität hin überprüft werden.
Neben den kostenpflichtigen Erweiterungspacks, die regelmäßig alle paar Monate erscheinen, veröffentlicht Blizzard auch immer wieder kostenfreie Erweiterungen mit Bugfixes oder allgemeinen Spielerweiterungen.
Games Messen und Conventions bringen Gaming Fans einander näher
Wenn Sie mit Ihrer Rhetorik Gamer erreichen wollen, dann ist es wichtig, dass sie des englischen mächtig sind. Denn viele der unter Gamern geläufigen Begriffe sind dem Englischen entnommen, was die internationale Kommunikation mit anderen Spielern auf der ganzen Welt erheblich vereinfacht. Die Gaming Community trifft sich außerdem jedes Jahr auf international interessanten Conventions, wo die neuesten Spiele Trends live vorgestellt werden. Spätestens hier sehen sich Interes