Profi-Vorlage Abschlussrede

Vorlage Abschlussrede

Beispiel Abschluss Immobilienmakler

Von Frank Rosen­bauer, Reden­schreiber

Redenschreiber Frank RosenbauerFrank Rosen­bauer M. A., RedeGold Rededienst
Profi-Vorlage Abschlussrede

Exordium (Einleitung und Publikumsansprache)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Absol­ven­tinnen und Absol­venten, geschätzte Kolle­ginnen und Kollegen, verehrte Gäste aus Wirt­schaft, Verwal­tung und Bildungs­wesen, (Anapher, Trikolon)

ich spreche heute zu Ihnen als Fach­be­reichs­leiter Immo­bi­li­en­wirt­schaft der IHK – und vor allem als jemand, der Ihre Reise mit Respekt, Bewun­de­rung und ein wenig Stolz begleitet hat. (Trikolon, Emphase)

Narratio (Sachverhaltsdarstellung und Anekdote)

Ich erin­nere mich an eine Szene aus dem dritten Modul unseres Lehr­gangs, die ich nie vergessen werde:

Wir bespra­chen gerade die recht­li­chen Fall­stricke bei der Vermitt­lung von Eigen­tums­woh­nungen, als ein Teil­nehmer plötz­lich aufstand und mit leuch­tenden Augen sagte:

„Jetzt verstehe ich endlich, warum der §34c nicht nur ein Formular ist, sondern ein Versprechen!“

Der ganze Raum lachte, aber in diesem Moment war klar: Hier wächst nicht nur Wissen, hier wächst Haltung. (Anti­these, Metapher)

Solche Augen­blicke sind es, die diesen Beruf so beson­ders machen – und Ihre Gruppe so bemer­kens­wert. (Emphase, Alli­te­ra­tion)

Am Bemer­kens­wer­testen ist natür­lich, dass Sie nun jede Voraus­set­zung für Immo­bi­li­en­makler erfüllt haben! (Exkla­ma­tion)

Propositio (Kernthese und Willkommensgruß)

Im Namen der Indus­trie- und Handels­kammer heiße ich Sie herz­lich will­kommen zu diesem beson­deren Tag – einem Tag, der nicht nur ein Ende markiert, sondern viele Anfänge. (Anti­these, Metapher)

Denn, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Absol­ven­tinnen und Absolventen:

Heute stehen Sie nicht nur vor einem neuen Kapitel – Sie stehen vor der Tür zu einem Haus voller Möglich­keiten. (Meta­pher)

Confirmatio (Argumente für die Bedeutung des Berufs)

Wer hätte gedacht, dass ein Beruf, der nicht einmal gesetz­lich geschützt ist, so viel Verant­wor­tung, Wissen und Charakter verlangt? (Rheto­ri­sche Frage, Antithese)

„Makler kann jeder werden“, heißt es oft – doch wer Makler sein will, muss mehr mitbringen als nur einen Gewer­be­schein. (Alli­te­ra­tion, Antonomasie)

Denn zwischen Exposé und Exper­tise liegt ein Ozean aus Fach­wissen, Empa­thie und recht­li­cher Präzi­sion. (Meta­pher, Trikolon)

Sie haben gelernt, dass § 34c GewO nicht nur eine Para­gra­phen­kette ist, sondern der Schlüssel zur Serio­sität in Ihrer Branche. (Meta­pher, Alliteration)

Wie auch die IHK Stutt­gart betont, ist diese Erlaubnis die Grund­lage für jede gewerb­liche Makler­tä­tig­keit. (argu­mentum ad verecundiam)

Sie wissen nun, dass ein poli­zei­li­ches Führungs­zeugnis mehr sagt als tausend Worte – es spricht von Vertrauen, Inte­grität und Zuver­läs­sig­keit. (Hyperbel, Trikolon)

Confirmatio altera (Weitere Argumente zur Ausbildungsqualität)

Doch was nützt der schönste Schlüssel, wenn man nicht weiß, welche Tür er öffnet? (Rheto­ri­sche Frage, Metapher)

Deshalb haben Sie sich weiter­ge­bildet – bei der IHK, bei aner­kannten Akade­mien, mit Herz, Hirn und Hingabe. (Alli­te­ra­tion, Trikolon)

Wie sogar die ARD-alpha-Reihe „Ich mach’s!“ der Allge­mein­heit zeigt, ist der Beruf des Immo­bi­li­en­mak­lers anspruchs­voll, viel­seitig und voller Entwick­lungs­chancen. (argu­mentum ad verecundiam)

Sie haben gelernt – und das möchte ich meiner Abschluss­rede noch einmal betonen: Immo­bi­lien bestehen nicht nur aus Stein, sondern auch aus Geschichten, Hoff­nungen und Lebens­ent­würfen. (Meta­pher, Trikolon)

Expositio (Darlegung der erworbenen Kompetenzen)

Ein guter Makler verkauft nicht nur Quadrat­meter – er vermit­telt Lebens­räume. (Anti­these, Metapher)

Sie sind nun nicht nur Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer, sondern auch Brücken­bauer zwischen Traum und Realität. (Meta­pher, Parallelismus)

Und ja, der Weg war nicht immer leicht – aber wer den Gipfel sehen will, muss den Aufstieg wagen. (Meta­pher, Antithese)

Sie haben sich durch Para­grafen gekämpft, Markt­ana­lysen durch­drungen und gelernt, dass Kommu­ni­ka­tion mehr ist als Reden – es ist Zuhören, Verstehen, Vertrauen schaffen. (Trikolon, Klimax)

Transitio (Übergang zur Zukunft)

Und nun? Nun beginnt das Aben­teuer. (Ellipse, Exkla­ma­tion)

Ob als selbst­stän­diger Unter­nehmer oder ange­stellter Makler – Sie sind bereit, den Markt zu betreten, der sich ständig wandelt wie ein Chamä­leon im Immo­bi­lien-Dschungel. (Meta­pher, Vergleich)

Admonitio (Mahnung zur kontinuierlichen Weiterbildung)

Doch vergessen Sie nie: Weiter­bil­dung ist kein Ziel, sondern ein Weg – ein Weg, den Sie alle drei Jahre mit mindes­tens 20 Stunden Enga­ge­ment weiter­gehen müssen. (Meta­pher, Appell)

Die IHK Rhein-Neckar betont beson­ders, dass diese Pflicht für alle Makler mit §34c-Erlaubnis gilt – unab­hängig davon, ob sie gerade aktiv tätig sind oder nicht. (argu­mentum ad verecundiam)

Denn wer stehen bleibt, wird über­holt – und wer über­holt wird, verliert den Anschluss an Vertrauen, Qualität und Erfolg. (Anti­these, Klimax)

Peroratio (Schlussfolgerung und Glückwünsche)

Ich gratu­liere Ihnen von Herzen – nicht nur zum Abschluss, sondern zum Aufbruch. (Alli­te­ra­tion, Antithese)

Möge Ihr Weg gepflas­tert sein mit Kompe­tenz, Ihr Kompass stets auf Inte­grität zeigen und Ihr Kalender voller erfolg­rei­cher Abschlüsse sein. (Meta­pher, Trikolon)

Vielen Dank – und viel Erfolg auf Ihrem Weg als Immo­bi­li­en­makler! (Exkla­ma­tion, Alliteration)