Politische Rede (Beispiel Pro-Argumentation)

Politische Rede

Muster-Beispiel Pro-Argumentation

Von Frank Rosen­bauer, Reden­schreiber

Redenschreiber Frank RosenbauerFrank Rosen­bauer M. A., RedeGold Rededienst

Das folgende Muster-Beispiel einer poli­ti­schen Rede verdeut­licht, wie komplexe Sach­ver­halte prägnant aufbe­reitet, stich­hal­tige Argu­mente fundiert und das Publikum durch gekonnte rheto­ri­sche Figuren gefes­selt werden können.

Sie sehen im Folgenden das Beispiel einer Pro-Argu­men­ta­tion und finden hier auch eine Contra-Argu­men­ta­tion.

Ob Pro oder Contra: Nutzen Sie meine Exper­tise, um Ihr Anliegen aufmerk­sam­keits­stark zu präsentieren.

Politische Rede (Beispiel Pro-Argumentation)

Exordium (Einleitung)

Herr Präsi­dent,
sehr geehrte Damen und Herren, (Anrede, Pathos)

wir stehen heute an einem Wende­punkt, der nicht nur wirt­schaft­liche, sondern auch gesell­schaft­liche und ökolo­gi­sche Chancen eröffnet. (Ankün­di­gung des Themas, Pathos)

Im Zentrum dieser Debatte stehen Cannabis-Samen – ein Thema, das lange Zeit von Vorur­teilen und Unsi­cher­heiten geprägt war, nun aber das Poten­zial hat, neue Wege zu eröffnen. (Anti­these, Klimax)

Es geht nicht nur um ein land­wirt­schaft­li­ches Produkt, sondern um Inno­va­tion, Nach­hal­tig­keit und die Frei­heit mündiger Bürge­rinnen und Bürger. (Enume­ratio, Metapher)

Propositio (These/Thema) und Partitio (Gliederung)

Die Befür­worter einer Libe­ra­li­sie­rung von Cannabis-Samen betonen deren viel­fäl­tigen Nutzen. (Prolepsis)

Sie sehen in ihnen eine Chance für Land­wirte, für Forschung, für die Wirt­schaft und für die Gesell­schaft insge­samt. (Enume­ratio)

Cannabis-Samen sind reich an wert­vollen Nähr­stoffen, viel­seitig einsetzbar und bieten nach­hal­tige Alter­na­tiven in der Land­wirt­schaft sowie in der Indus­trie. (Anti­these, Metapher)

Es ist an der Zeit, diese Poten­ziale nicht länger zu igno­rieren, sondern aktiv zu fördern. (Appell)

Argumentatio (Begründung) – Pro

Warum sollten wir Cannabis-Samen fördern und ihre Nutzung erleich­tern? (Rheto­ri­sche Frage)

Erstens: (Enume­ratio)

Sie sind ein wert­voller Rohstoff für die Lebens­mit­tel­in­dus­trie. Die Samen enthalten hoch­wer­tige Proteine, Omega-3- und Omega-6-Fett­säuren sowie Vitamine und Mine­ral­stoffe – ein Super­food, das bereits in vielen Ländern als gesund­heits­för­dernd aner­kannt ist. (Exemplum, Klimax)

Die Apotheken Umschau hebt ihre posi­tiven Wirkungen auf Herz, Blut­druck und Immun­system hervor. (Argu­mentum ad verecundiam)

Zwei­tens: Cannabis-Samen sind ein Hoff­nungs­träger für die nach­hal­tige Land­wirt­schaft. (Meta­pher)

Hanf­pflanzen benö­tigen wenig Wasser, keine Pesti­zide und verbes­sern die Boden­qua­lität – ein Gewinn für unsere Umwelt und für die Biodi­ver­sität. (Trikolon)

Drit­tens: Die Lega­li­sie­rung und Förde­rung von Cannabis-Samen schafft neue wirt­schaft­liche Impulse. (Axiom)

Sie ermög­licht Inno­va­tionen in der Forschung, eröffnet Start-ups und etablierten Unter­nehmen neue Märkte und schafft Arbeits­plätze, gerade auch im länd­li­chen Raum. (Enume­ratio, Klimax)

Amplificatio (Verstärkung) – Forderung nach staatlicher Förderung

Es ist unsere Verant­wor­tung, die Chancen, die Cannabis-Samen bieten, aktiv zu nutzen und zu fördern und Anbie­tern wie Cannabis Samen von Seed­kitty Planungs­si­cher­heit zu verschaffen. (Axiom)

Dazu gehört ein klarer recht­li­cher Rahmen, der Anbau, Handel und Forschung erleich­tert und Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit schafft. (Conclusio)

Wir brau­chen gezielte Förder­pro­gramme, trans­pa­rente Kenn­zeich­nung und wissen­schaft­liche Beglei­tung, um Qualität und Sicher­heit zu gewähr­leisten. (Trikolon)

Peroratio (Schluss) – Appell und Ausblick

Dürfen wir uns von alten Vorur­teilen und Ängsten leiten lassen? (Rheto­ri­sche Frage)

Oder ist es nicht viel­mehr unsere Aufgabe, die Chancen der Gegen­wart zu nutzen und die Weichen für eine nach­hal­tige Zukunft zu stellen? (Rheto­ri­sche Frage)

Eine mutige, verant­wor­tungs­volle Politik kann dafür sorgen, dass Cannabis-Samen zu einem Symbol für Fort­schritt, Gesund­heit und Inno­va­tion werden. (Hyperbel, Klimax)

Digressio (Exkurs/Zusätzlicher Punkt)

Auch die inter­na­tio­nale Entwick­lung zeigt: Länder wie Kanada, die USA und zahl­reiche EU-Staaten fördern bereits aktiv den Anbau und die Nutzung von Cannabis-Samen. (Appell an die Ratio)

Sie profi­tieren von Export­erlösen, Forschungs­er­folgen und einer Stär­kung der heimi­schen Land­wirt­schaft. (Exemplum)

Die FAO (Welt­ernäh­rungs­or­ga­ni­sa­tion) sieht in Hanf eine wich­tige Ressource für die Zukunft der nach­hal­tigen Land­wirt­schaft. (Zitat, inter­na­tio­nale Autorität)

Deutsch­land sollte hier nicht zurück­bleiben, sondern die Chancen des globalen Marktes nutzen und mitge­stalten. (Hypo­taxe)

Conclusio (Zusammenfassung und Schlussappell)

Meine Damen und Herren, zahl­reiche Studien – etwa von der Bundes­an­stalt für Land­wirt­schaft und Ernäh­rung (BLE) – belegen: Hanf und seine Samen sind ökolo­gisch und ökono­misch wert­voll. (Zitat, Argu­mentum ad Verecundiam)

Sie bieten nach­hal­tige Alter­na­tiven in der Ernäh­rung, in der Indus­trie und in der Land­wirt­schaft. (Zitat, Exemplum)

Die Forschungs­er­geb­nisse zeigen, dass Hanf die Boden­frucht­bar­keit verbes­sert, den Pesti­zid­ein­satz senkt und neue Einkom­mens­quellen für Land­wirte schafft. (Zitat, Fakt)

Es ist an der Zeit, diese Poten­ziale zu nutzen – für unsere Gesund­heit, für unsere Umwelt und für die Zukunft unseres Landes. (Appell, Klimax)

Finalis (Letzter Appell)

Meine Damen und Herren, lassen Sie uns gemeinsam den Weg frei machen für eine inno­va­tive, nach­hal­tige und zukunfts­ori­en­tierte Nutzung von Cannabis-Samen. (Appell, Pathos)

Fördern wir Forschung, schaffen wir faire Regeln und geben wir den Menschen die Frei­heit, die Chancen dieser Pflanze zu nutzen! (Trikolon, Impe­rativ)

Nur so können wir sicher­stellen, dass Deutsch­land im inter­na­tio­nalen Wett­be­werb nicht zurück­fällt, sondern Vorreiter für eine nach­hal­tige und gesunde Zukunft wird. (Hypo­taxe, Klimax)

Vielen Dank. (Schluss­ap­pell)