Politische Rede
Muster-Beispiel Pro-Argumentation
Von Frank Rosenbauer, Redenschreiber
Das folgende Muster-Beispiel einer politischen Rede verdeutlicht, wie komplexe Sachverhalte prägnant aufbereitet, stichhaltige Argumente fundiert und das Publikum durch gekonnte rhetorische Figuren gefesselt werden können.
Sie sehen im Folgenden das Beispiel einer Pro-Argumentation und finden hier auch eine Contra-Argumentation.
Ob Pro oder Contra: Nutzen Sie meine Expertise, um Ihr Anliegen aufmerksamkeitsstark zu präsentieren.
Exordium (Einleitung)
Herr Präsident,
sehr geehrte Damen und Herren, (Anrede, Pathos)
wir stehen heute an einem Wendepunkt, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Chancen eröffnet. (Ankündigung des Themas, Pathos)
Im Zentrum dieser Debatte stehen Cannabis-Samen – ein Thema, das lange Zeit von Vorurteilen und Unsicherheiten geprägt war, nun aber das Potenzial hat, neue Wege zu eröffnen. (Antithese, Klimax)
Es geht nicht nur um ein landwirtschaftliches Produkt, sondern um Innovation, Nachhaltigkeit und die Freiheit mündiger Bürgerinnen und Bürger. (Enumeratio, Metapher)
Propositio (These/Thema) und Partitio (Gliederung)
Die Befürworter einer Liberalisierung von Cannabis-Samen betonen deren vielfältigen Nutzen. (Prolepsis)
Sie sehen in ihnen eine Chance für Landwirte, für Forschung, für die Wirtschaft und für die Gesellschaft insgesamt. (Enumeratio)
Cannabis-Samen sind reich an wertvollen Nährstoffen, vielseitig einsetzbar und bieten nachhaltige Alternativen in der Landwirtschaft sowie in der Industrie. (Antithese, Metapher)
Es ist an der Zeit, diese Potenziale nicht länger zu ignorieren, sondern aktiv zu fördern. (Appell)
Argumentatio (Begründung) – Pro
Warum sollten wir Cannabis-Samen fördern und ihre Nutzung erleichtern? (Rhetorische Frage)
Erstens: (Enumeratio)
Sie sind ein wertvoller Rohstoff für die Lebensmittelindustrie. Die Samen enthalten hochwertige Proteine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamine und Mineralstoffe – ein Superfood, das bereits in vielen Ländern als gesundheitsfördernd anerkannt ist. (Exemplum, Klimax)
Die Apotheken Umschau hebt ihre positiven Wirkungen auf Herz, Blutdruck und Immunsystem hervor. (Argumentum ad verecundiam)
Zweitens: Cannabis-Samen sind ein Hoffnungsträger für die nachhaltige Landwirtschaft. (Metapher)
Hanfpflanzen benötigen wenig Wasser, keine Pestizide und verbessern die Bodenqualität – ein Gewinn für unsere Umwelt und für die Biodiversität. (Trikolon)
Drittens: Die Legalisierung und Förderung von Cannabis-Samen schafft neue wirtschaftliche Impulse. (Axiom)
Sie ermöglicht Innovationen in der Forschung, eröffnet Start-ups und etablierten Unternehmen neue Märkte und schafft Arbeitsplätze, gerade auch im ländlichen Raum. (Enumeratio, Klimax)
Amplificatio (Verstärkung) – Forderung nach staatlicher Förderung
Es ist unsere Verantwortung, die Chancen, die Cannabis-Samen bieten, aktiv zu nutzen und zu fördern und Anbietern wie Cannabis Samen von Seedkitty Planungssicherheit zu verschaffen. (Axiom)
Dazu gehört ein klarer rechtlicher Rahmen, der Anbau, Handel und Forschung erleichtert und Investitionssicherheit schafft. (Conclusio)
Wir brauchen gezielte Förderprogramme, transparente Kennzeichnung und wissenschaftliche Begleitung, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. (Trikolon)
Peroratio (Schluss) – Appell und Ausblick
Dürfen wir uns von alten Vorurteilen und Ängsten leiten lassen? (Rhetorische Frage)
Oder ist es nicht vielmehr unsere Aufgabe, die Chancen der Gegenwart zu nutzen und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen? (Rhetorische Frage)
Eine mutige, verantwortungsvolle Politik kann dafür sorgen, dass Cannabis-Samen zu einem Symbol für Fortschritt, Gesundheit und Innovation werden. (Hyperbel, Klimax)
Digressio (Exkurs/Zusätzlicher Punkt)
Auch die internationale Entwicklung zeigt: Länder wie Kanada, die USA und zahlreiche EU-Staaten fördern bereits aktiv den Anbau und die Nutzung von Cannabis-Samen. (Appell an die Ratio)
Sie profitieren von Exporterlösen, Forschungserfolgen und einer Stärkung der heimischen Landwirtschaft. (Exemplum)
Die FAO (Welternährungsorganisation) sieht in Hanf eine wichtige Ressource für die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft. (Zitat, internationale Autorität)
Deutschland sollte hier nicht zurückbleiben, sondern die Chancen des globalen Marktes nutzen und mitgestalten. (Hypotaxe)
Conclusio (Zusammenfassung und Schlussappell)
Meine Damen und Herren, zahlreiche Studien – etwa von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – belegen: Hanf und seine Samen sind ökologisch und ökonomisch wertvoll. (Zitat, Argumentum ad Verecundiam)
Sie bieten nachhaltige Alternativen in der Ernährung, in der Industrie und in der Landwirtschaft. (Zitat, Exemplum)
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Hanf die Bodenfruchtbarkeit verbessert, den Pestizideinsatz senkt und neue Einkommensquellen für Landwirte schafft. (Zitat, Fakt)
Es ist an der Zeit, diese Potenziale zu nutzen – für unsere Gesundheit, für unsere Umwelt und für die Zukunft unseres Landes. (Appell, Klimax)
Finalis (Letzter Appell)
Meine Damen und Herren, lassen Sie uns gemeinsam den Weg frei machen für eine innovative, nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung von Cannabis-Samen. (Appell, Pathos)
Fördern wir Forschung, schaffen wir faire Regeln und geben wir den Menschen die Freiheit, die Chancen dieser Pflanze zu nutzen! (Trikolon, Imperativ)
Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb nicht zurückfällt, sondern Vorreiter für eine nachhaltige und gesunde Zukunft wird. (Hypotaxe, Klimax)
Vielen Dank. (Schlussappell)