Politische Rede (Beispiel Contra-Argumentation)

Politische Rede

Muster-Beispiel Contra-Argumentation

Von Frank Rosen­bauer, Reden­schreiber

Redenschreiber Frank RosenbauerFrank Rosen­bauer M. A., RedeGold Rededienst

Das folgende Muster-Beispiel einer poli­ti­schen Rede verdeut­licht, wie komplexe Sach­ver­halte prägnant aufbe­reitet, stich­hal­tige Argu­mente fundiert und das Publikum durch gekonnte rheto­ri­sche Figuren gefes­selt werden können.

Sie sehen im Folgenden das Beispiel einer Contra-Argu­men­ta­tion und finden hier eine Pro-Argu­men­ta­tion.

Ob Pro oder Contra: Nutzen Sie meine Exper­tise, um Ihr Anliegen aufmerk­sam­keits­stark zu präsentieren.

Politische Rede (Beispiel Contra-Argumentation)

Exordium (Einleitung)

Sehr geehrte Frau Präsidentin,
sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
sehr geehrte Damen und Herren, (Anrede, Pathos)

wir stehen heute vor einer wich­tigen Debatte, die das Poten­zial hat, einen neuen Markt zu etablieren und gleich­zeitig Fragen nach Gesund­heit, Regu­lie­rung und gesell­schaft­li­cher Verant­wor­tung aufwirft. (Ankün­di­gung des Themas, Antithese)

Es geht um die zuneh­mende Präsenz von CBD-Produkten in unserem Alltag, von Ölen über Kosme­tika bis hin zu Lebens­mit­teln. (Enume­ratio)

Ein Markt, der mit dem Verspre­chen von Wohl­be­finden und natür­li­chen Lösungen lockt, dessen recht­li­cher Rahmen und dessen tatsäch­liche Auswir­kungen jedoch noch nicht abschlie­ßend geklärt sind. (Anti­these, Klimax)

Propositio (These/Thema) und Partitio (Gliederung)

Die Befür­worter betonen die viel­fäl­tigen poten­zi­ellen Vorteile von CBD. (Prolepsis)

Sie berichten von entspan­nenden, schmerz­lin­dernden und entzün­dungs­hem­menden Eigen­schaften. (Enume­ratio)

Sie sehen in CBD eine natür­liche Alter­na­tive zu herkömm­li­chen Medi­ka­menten und einen Beitrag zu einem gesün­deren Lebens­stil. (Anti­these, Metapher)

Doch inmitten dieser posi­tiven Darstel­lungen dürfen wir die notwen­dige kriti­sche Ausein­an­der­set­zung nicht scheuen. (Rheto­ri­sche Frage, Ironie)

Argumentatio (Begründung) – Contra

Denn was wissen wir wirk­lich über die lang­fris­tigen Auswir­kungen von CBD-Produkten? (Rheto­ri­sche Frage)

Welche Quali­täts­stan­dards gelten? (Rheto­ri­sche Frage)

Wie können wir sicher­stellen, dass die bewor­benen Inhalts­stoffe tatsäch­lich vorhanden sind und keine schäd­li­chen Verun­rei­ni­gungen enthalten? (Rheto­ri­sche Frage)

Die aktu­elle Situa­tion ist oft von Intrans­pa­renz und einem Wild­wuchs an Anbie­tern geprägt, was das Vertrauen der Verbrau­cher unter­graben kann. (Meta­pher, Klimax)

Amplificatio (Verstärkung) – Forderung nach staatlichem Handeln

Es ist unsere Verant­wor­tung, die Gesund­heit unserer Bürge­rinnen und Bürger zu schützen, und Anbie­tern wie Happy420 Shop die nötige Planungs­si­cher­heit verschaffen. (Axiom)

Das bedeutet, dass wir eine klare und verläss­liche Regu­lie­rung für CBD-Produkte benö­tigen. (Conclusio)

Es braucht unab­hän­gige Kontrollen, trans­pa­rente Kenn­zeich­nungen und wissen­schaft­liche Studien, die die tatsäch­liche Wirk­sam­keit und die poten­zi­ellen Risiken fundiert bewerten. (Trikolon)

Peroratio (Schluss) – Appell und Ausblick

Dürfen wir uns allein auf die Verspre­chen der Hersteller verlassen? (Rheto­ri­sche Frage)

Oder ist es nicht die Aufgabe des Staates, hier einen klaren Rahmen zu setzen, um die Verbrau­cher vor irre­füh­renden Angaben und poten­zi­ellen Gefahren zu schützen? (Rheto­ri­sche Frage)

Eine unre­gu­lierte Markt­ent­wick­lung birgt das Risiko, dass unse­riöse Anbieter das Vertrauen in diese Produkt­ka­te­gorie nach­haltig beschä­digen und im schlimmsten Fall die Gesund­heit der Konsu­menten gefährden! (Hyperbel, Klimax)

Digressio (Exkurs/Zusätzlicher Punkt)

Auch die Abgren­zung zu ille­galen oder stärker regu­lierten Substanzen ist entschei­dend. (Appell an die Ratio)

Hier braucht es klare Defi­ni­tionen und Kontrollen, um sicher­zu­stellen, dass CBD-Produkte nicht als Einfallstor für den Konsum anderer Substanzen dienen oder fälsch­li­cher­weise mit diesen in Verbin­dung gebracht werden. (Hypo­taxe)

Conclusio (Zusammenfassung und Schlussappell)

Meine Damen und Herren, die Univer­sität Würz­burg hat kürz­lich in einer umfas­senden Analyse der Studi­en­lage zu CBD in Lebens­mit­teln fest­ge­stellt: „Es gibt keine ausrei­chende wissen­schaft­liche Grund­lage für die oft bewor­benen gesund­heit­li­chen Vorteile.“ (Zitat, Argu­mentum ad Verecundiam)

Gleich­zeitig weisen die Forschenden auf „mögliche Risiken, insbe­son­dere für die Leber und in Bezug auf Wech­sel­wir­kungen mit Medi­ka­menten“ hin. (Zitat, Commotio)

Auch Deutsch­land­funk Nova griff diese Studi­en­ergeb­nisse auf und betonte die „deut­li­chen Risiken“ von CBD-Produkten, insbe­son­dere im Hinblick auf die recht­li­chen Grau­zonen. (Zitat, Argu­mentum ad Novitatem)

Es ist inak­zep­tabel, dass diese Substanzen als Aromaöle oder Kosme­tika verkauft werden, obwohl sie als Lebens­mittel nicht zuge­lassen sind. (Indi­gnatio)

Wie der Beitrag fest­hielt, bestehen „poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken, wie Leber­schäden und Wech­sel­wir­kungen mit Medi­ka­menten“. (Zitat, Exemplum)

Die Verbrau­cher­zen­trale Nieder­sachsen warnt bereits seit längerem vor dem Konsum von CBD-haltigen Lebens­mit­teln. (Argu­mentum ad Verecun­diam, Urgentia)

Sie betont, dass diese Produkte „keine Zulas­sung als neuar­tige Lebens­mittel haben und die Sicher­heit nicht ausrei­chend gewähr­leistet ist.“ (Zitat, Fakt)

Darüber hinaus weisen sie auf „mögliche uner­wünschte Effekte wie Schläf­rig­keit, Schlaf­lo­sig­keit und Unruhe“ hin. (Zitat, Exemplum, Hypotaxe)

Finalis (Letzter Appell)

Meine Damen und Herren, wir dürfen die poten­zi­ellen Chancen, die CBD-Produkte bieten mögen, nicht blind­lings beju­beln. (Appell, Negatio)

Wir müssen die Risiken und die Notwen­dig­keit einer klaren Regu­lie­rung ernst nehmen. (Appell)

Es geht darum, einen Markt zu gestalten, der sowohl Inno­va­tionen ermög­licht als auch die Gesund­heit und Sicher­heit der Verbrau­cher gewähr­leistet. (Anti­these)

Ich appel­liere an Ihre Vernunft, an Ihr Verant­wor­tungs­be­wusst­sein und an Ihr Inter­esse an einer trans­pa­renten und sicheren Produkt­land­schaft. (Trikolon, Pathos)

Fordern wir klare Regeln für CBD-Produkte! (Impe­rativ)

Setzen wir uns für unab­hän­gige Kontrollen, verläss­liche Infor­ma­tionen und den Schutz der Verbrau­cher ein! (Trikolon, Impe­rativ)

Nur so können wir sicher­stellen, dass dieser neue Markt zum Wohle aller beiträgt und nicht zu einem unkon­trol­lierten Expe­ri­ment auf Kosten unserer Gesund­heit wird. (Hypo­taxe, Klimax)

Vielen Dank. (Schluss­ap­pell)