Von der Bewerbungsrede zur Antrittsansprache: Wie Jooble Ihre Karriere beschleunigt
Heutzutage befassen sich immer mehr Menschen selbstständig mit ihrer Karriere und der Optimierung ihrer Bewerbungsrhetorik. Die öffentlichen Dienste, die Bundesagentur für Arbeit in Deutschland oder Arbeitsmarktservice in Österreich leisten immer noch eine sehr wichtige Arbeit und erfüllen vor allem die sozialen Aufgaben. Für jene, die ihre Karriere und Jobsuche lieber in eigene Hand nehmen, gibt es viele Plattformen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber allgemein oder in spezifischen Bereichen zusammenbringen.

Bewerbung und Vorstellung
Selbstständige Jobsuche kann schwierig sein. Dabei muss man für eine aussagekräftige Bewerbung sorgen, mit der man bei HR das Interesse wecken kann. Eine gute Bewerbung muss die wichtigsten Informationen enthalten, und es ist immer von Vorteil, ein bisschen Kreativität hinzuzufügen. Sollte die Einladung zum Vorstellungsgespräch da sein, muss man sich auch darauf gut vorbereiten. Die Kandidaten, die eine gute Bewerbungsrede halten und die Fragen reibungslos beantworten können, haben die besten Aussichten, die begehrte Stelle zu bekommen. Eine gute Antrittsrede im neuen Job ist genauso wichtig wie ein aussagekräftiger Lebenslauf, daher darf man seine eigene rhetorische Kompetenz auf gar keinen Fall vernachlässigen.
Die Rolle der Online-Plattformen
Nichts hat die Jobsuche so erleichtert wie die Entwicklung von online Plattformen. Die Portale wie Jooble bieten einen hervorragenden Überblick der offenen Stellen in verschiedenen Regionen und verschiedenen Fachgebieten. Mittlerweile werden auch die neuen Arten zu arbeiten berücksichtigt, und Jobs wie Coach im Homeoffice sind für jene da, die keine Lust auf das herkömmliche Büro haben. Immer mehr Unternehmen gehen den MitarbeiterInnen entgegen und erlauben mehr Flexibilität, wenn es um das Home Office geht. Jooble ist ein gutes Beispiel für eine Plattform, die umfassende Informationen zu den verfügbaren Jobs und verschiedenen Arten der Beschäftigung bietet und mit den neuesten Trends mithält.
Kommunikative Fähigkeiten und Rhetorische Kompetenz
Neben der effektiven Vermittlung spielen auch die kommunikativen Fähigkeiten der Bewerber eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Karriere. Es ist oft nicht genug, die Erfahrungen und Kompetenzen im Fachgebiet zu besitzen. Man muss beim Jobinterview durch eine überzeugenden Selbstpräsentation dem potenziellen Arbeitgeber eigene Talente beibringen können.
Das Vorstellungsgespräch ist eine Herausforderung und man muss sich bemühen, um einen positiven ersten Eindruck zu machen. Daher muss man auf die wirkungsvolle Rhetorik im Jobinterview achten, wenn man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern will. Die Fähigkeit, gut zu reden, kann man nicht überschätzen. Diese übrigens wird für manche Leute auch zum Beruf. Wer sich redlich begabt fühlt, kann sich die offenen Stellen für Quereinsteiger als Sprecher anschauen.
Ratschläge für ein erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Für jeden Bewerber ist es sehr wichtig, beim Vorstellungsgespräch gut aufzutreten. Es wäre sehr schade, wenn die Kompetenzen und Talente nur aufgrund der mangelhaften Selbstpräsentation. Hier sind einige Tipps, um die berufsbezogene Rhetorik zu verbessern und die erfolgreichen Bewerbungsstrategien zu beherrschen.
- Vorbereitung. Schon vor der Bewerbung ist es wichtig, sich vorzustellen, wie ein Interview ablaufen kann. Dafür lohnt es sich, ganz genau das Unternehmen und die offenen Stellen anzuschauen. Jedem Arbeitgeber geht es vor allem darum, wie gut ein Mitarbeiter eine bestimmte Funktion erfüllen kann. Daher ist es wichtig, sich ein Bild von den möglichen Erwartungen seitens des Unternehmens zu verschaffen und die Selbstpräsentation dementsprechend vorzubereiten.
- Körpersprache. Die nonverbale Kommunikation kann oft genau so viel vermitteln, wie die verbale. Außerdem brauchen die meisten InterviewerInnen nur sehr wenig Zeit, um ihre Meinung vom Bewerber zu bilden. Das mag nicht sehr vernünftig erscheinen, aber man muss beim Vorstellungsgespräch immer mit einer gewissen Oberflächlichkeit rechnen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die Körpersprache aufzupassen. Wenn ein Bewerber das Interview beginnt, muss er oder sie Selbstbewusstsein, aber keine Arroganz ausstrahlen.
- Struktur. Beim Vorstellungsgespräch geht es nicht um die gesamte Persönlichkeit oder den ganzen Lebenslauf des Bewerbers. Für das Unternehmen ist es wichtig festzustellen, ob der Bewerber sich für eine bestimmte Position eignet und die dafür notwendigen Erfahrungen und Kompetenzen mitbringen kann. Daher ist es wichtig, sich im Vorstellungsgespräch nur auf die relevanten Aspekte zu konzentrieren. Im Vordergrund muss das stehen, was den Bewerber als Profi in seinem Fachgebiet beweist, und die Fähigkeit zur produktiven Arbeit im Team demonstriert.
- Dialog. Obwohl man sehr oft „Vorstellungsgespräch“ und „Interview“ als Synonyme verwendet, ist es auch vollkommen normal, wenn ein Bewerber auch Fragen stellt. Es ist sehr wichtig, beim Vorstellungsgespräch nicht passiv zu bleiben und das Interesse zu zeigen, mehr über das Unternehmen, die Struktur der Arbeit und die Erfolgskriterien in der ersten Zeit zu erfahren.
Zusammenfassung
Die professionelle Kommunikation ist einer der wichtigsten Schlüssel zur erfolgreichen Karriere. Heutzutage greifen immer mehr Leute bei der Entwicklung ihrer Karriere auf Plattformen wie Jooble, um eine passende Stelle zu finden. Für eine erfolgreiche Bewerbung muss man sich jedoch sehr gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten. Die Entwicklung der rhetorischen Fähigkeiten ist daher ein sehr wichtiges Mittel, mit dem man Karriere durch Kommunikation verbessern kann.