Exordium (Einleitung und Publikumsansprache)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Absolventinnen und Absolventen, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildungswesen, (Anapher, Trikolon)
ich spreche heute zu Ihnen als Fachbereichsleiter Immobilienwirtschaft der IHK – und vor allem als jemand, der Ihre Reise mit Respekt, Bewunderung und ein wenig Stolz begleitet hat. (Trikolon, Emphase)
Narratio (Sachverhaltsdarstellung und Anekdote)
Ich erinnere mich an eine Szene aus dem dritten Modul unseres Lehrgangs, die ich nie vergessen werde:
Wir besprachen gerade die rechtlichen Fallstricke bei der Vermittlung von Eigentumswohnungen, als ein Teilnehmer plötzlich aufstand und mit leuchtenden Augen sagte:
„Jetzt verstehe ich endlich, warum der §34c nicht nur ein Formular ist, sondern ein Versprechen!“
Der ganze Raum lachte, aber in diesem Moment war klar: Hier wächst nicht nur Wissen, hier wächst Haltung. (Antithese, Metapher)
Solche Augenblicke sind es, die diesen Beruf so besonders machen – und Ihre Gruppe so bemerkenswert. (Emphase, Alliteration)
Am Bemerkenswertesten ist natürlich, dass Sie nun jede Voraussetzung für Immobilienmakler erfüllt haben! (Exklamation)
Propositio (Kernthese und Willkommensgruß)
Im Namen der Industrie- und Handelskammer heiße ich Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Tag – einem Tag, der nicht nur ein Ende markiert, sondern viele Anfänge. (Antithese, Metapher)
Denn, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Absolventinnen und Absolventen:
Heute stehen Sie nicht nur vor einem neuen Kapitel – Sie stehen vor der Tür zu einem Haus voller Möglichkeiten. (Metapher)
Confirmatio (Argumente für die Bedeutung des Berufs)
Wer hätte gedacht, dass ein Beruf, der nicht einmal gesetzlich geschützt ist, so viel Verantwortung, Wissen und Charakter verlangt? (Rhetorische Frage, Antithese)
„Makler kann jeder werden“, heißt es oft – doch wer Makler sein will, muss mehr mitbringen als nur einen Gewerbeschein. (Alliteration, Antonomasie)
Denn zwischen Exposé und Expertise liegt ein Ozean aus Fachwissen, Empathie und rechtlicher Präzision. (Metapher, Trikolon)
Sie haben gelernt, dass § 34c GewO nicht nur eine Paragraphenkette ist, sondern der Schlüssel zur Seriosität in Ihrer Branche. (Metapher, Alliteration)
Wie auch die IHK Stuttgart betont, ist diese Erlaubnis die Grundlage für jede gewerbliche Maklertätigkeit. (argumentum ad verecundiam)
Sie wissen nun, dass ein polizeiliches Führungszeugnis mehr sagt als tausend Worte – es spricht von Vertrauen, Integrität und Zuverlässigkeit. (Hyperbel, Trikolon)
Confirmatio altera (Weitere Argumente zur Ausbildungsqualität)
Doch was nützt der schönste Schlüssel, wenn man nicht weiß, welche Tür er öffnet? (Rhetorische Frage, Metapher)
Deshalb haben Sie sich weitergebildet – bei der IHK, bei anerkannten Akademien, mit Herz, Hirn und Hingabe. (Alliteration, Trikolon)
Wie sogar die ARD-alpha-Reihe „Ich mach’s!“ der Allgemeinheit zeigt, ist der Beruf des Immobilienmaklers anspruchsvoll, vielseitig und voller Entwicklungschancen. (argumentum ad verecundiam)
Sie haben gelernt – und das möchte ich meiner Abschlussrede noch einmal betonen: Immobilien bestehen nicht nur aus Stein, sondern auch aus Geschichten, Hoffnungen und Lebensentwürfen. (Metapher, Trikolon)
Expositio (Darlegung der erworbenen Kompetenzen)
Ein guter Makler verkauft nicht nur Quadratmeter – er vermittelt Lebensräume. (Antithese, Metapher)
Sie sind nun nicht nur Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer, sondern auch Brückenbauer zwischen Traum und Realität. (Metapher, Parallelismus)
Und ja, der Weg war nicht immer leicht – aber wer den Gipfel sehen will, muss den Aufstieg wagen. (Metapher, Antithese)
Sie haben sich durch Paragrafen gekämpft, Marktanalysen durchdrungen und gelernt, dass Kommunikation mehr ist als Reden – es ist Zuhören, Verstehen, Vertrauen schaffen. (Trikolon, Klimax)
Transitio (Übergang zur Zukunft)
Und nun? Nun beginnt das Abenteuer. (Ellipse, Exklamation)
Ob als selbstständiger Unternehmer oder angestellter Makler – Sie sind bereit, den Markt zu betreten, der sich ständig wandelt wie ein Chamäleon im Immobilien-Dschungel. (Metapher, Vergleich)
Admonitio (Mahnung zur kontinuierlichen Weiterbildung)
Doch vergessen Sie nie: Weiterbildung ist kein Ziel, sondern ein Weg – ein Weg, den Sie alle drei Jahre mit mindestens 20 Stunden Engagement weitergehen müssen. (Metapher, Appell)
Die IHK Rhein-Neckar betont besonders, dass diese Pflicht für alle Makler mit §34c-Erlaubnis gilt – unabhängig davon, ob sie gerade aktiv tätig sind oder nicht. (argumentum ad verecundiam)
Denn wer stehen bleibt, wird überholt – und wer überholt wird, verliert den Anschluss an Vertrauen, Qualität und Erfolg. (Antithese, Klimax)
Peroratio (Schlussfolgerung und Glückwünsche)
Ich gratuliere Ihnen von Herzen – nicht nur zum Abschluss, sondern zum Aufbruch. (Alliteration, Antithese)
Möge Ihr Weg gepflastert sein mit Kompetenz, Ihr Kompass stets auf Integrität zeigen und Ihr Kalender voller erfolgreicher Abschlüsse sein. (Metapher, Trikolon)
Vielen Dank – und viel Erfolg auf Ihrem Weg als Immobilienmakler! (Exklamation, Alliteration)