beispiel-rede-wohnungseinzug-housewarming-party

Beispiel-Rede zum Wohnungseinzug

(Housewarming-Party)

Von Frank Rosen­bauer, Reden­schreiber

Redenschreiber Frank RosenbauerFrank Rosen­bauer M. A., RedeGold Rededienst
beispiel-rede-wohnungseinzug-housewarming-party

Exordium (Einleitung und Publikumsansprache)

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Gast­geber, geschätzte Miete­rinnen und Mieter -
oder sollte ich sagen: poten­ti­elle Kläger und Beklagte? (Ironie)

Wie passend, dass ausge­rechnet ein Fach­an­walt für Miet­recht heute die Ehre hat, Ihre House­warming-Party mit einer Rede zum Wohnungs­einzug zu würzen – schließ­lich bin ich der Experte für alles, was schief­gehen kann zwischen diesen vier Wänden! (Selbst­ironie)

Vom Einzug bis zum Auszug, vom ersten Kratzer im Parkett bis zur letzten Neben­kos­ten­ab­rech­nung – ich bin Ihr Mann, wenn die harmo­ni­sche Vermieter-Mieter-Bezie­hung in einen veri­ta­blen Rosen­krieg ausartet. (Klimax) Diese Einwei­hungs­rede soll jedoch ein fried­li­cher Beitrag zu Ihrer Einzugs­feier sein!

Narratio (Darlegung des Sachverhalts)

Sie haben heute nicht nur Freunde und Familie einge­laden, sondern auch jemanden, der täglich mit den Tücken des Wohnens konfron­tiert wird – ein wandelndes Kompen­dium des Miet­rechts, wenn Sie so wollen. (Meta­pher)

Während Sie hier anstoßen auf Ihr neues Zuhause, denke ich unwill­kür­lich an Para­gra­phen, Präze­denz­fälle und Proto­kolle. (Alli­te­ra­tion)

Doch keine Sorge: Heute Abend werde ich Sie nicht mit juris­ti­schem Fach­jargon lang­weilen, sondern Ihnen zeigen, wie eng Recht und Lebens­freude, Para­gra­phen und Party, Gesetze und Gemüt­lich­keit beiein­an­der­liegen können. (Anti­these) Meine Ansprache zur House­warming-Party verbindet hoffent­lich beides!

Argumentatio (Beweisführung)

Lassen Sie mich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen: Gestern erst saß eine junge Familie in meiner Kanzlei – frisch einge­zogen, voller Hoff­nung, doch der Schimmel an der Wand machte ihnen einen Strich durch die Rech­nung. (Meta­pher) Nicht die beste Geschichte für eine Einzugs­rede, ich weiß!

„Herr Anwalt“, sagten sie, „können wir die Miete mindern?“ – und ich antwor­tete: „Können Sie? Sie müssen!“ (Rheto­ri­sche Frage und Emphase)

Denn das Bürger­liche Gesetz­buch in § 536 BGB gibt Ihnen dieses Recht – ein Schwert und Schild zugleich für jeden Mieter. (Meta­pher)

Aber halt! (Excla­matio) Diese Rede zum Wohnungs­einzug soll keine Angst machen!

Bevor Sie jetzt alle gedank­lich Ihre Miet­min­de­rungs­schreiben formu­lieren, lassen Sie mich Ihnen von der anderen Seite meiner Tätig­keit berichten: der Vertrags­ge­stal­tung. (Para­lipse)

Ein gut gestal­teter Miet­ver­trag ist wie ein maßge­schnei­derter Anzug – er passt perfekt zu den Bedürf­nissen beider Parteien. (Vergleich) Als Vorlage für Ihre eigene Einwei­hungs­rede können Sie diesen Vergleich gerne übernehmen!

Klare Rege­lungen zu Schön­heits­re­pa­ra­turen, trans­pa­rente Neben­kos­ten­ab­rech­nungen, faire Kündi­gungs­fristen – das sind die Zutaten für ein harmo­ni­sches Miet­ver­hältnis. (Meta­pher und Trikolon)

Doch meine Exper­tise endet nicht an der Wohnungstür! (Litotes)

Nein, sie erstreckt sich bis in die Arbeits­welt hinein – denn wer eine Wohnung mietet, muss sie auch bezahlen können. (Syllo­gismus) Diese Weis­heit gehört in jede Rede zur Wohnungseinweihung!

Vom Arbeits­ver­trag bis zur Kündi­gung, von der Zeug­nis­for­mu­lie­rung bis zum Aufhe­bungs­ver­trag – überall lauern juris­ti­sche Fall­stricke, die einen stol­pern lassen können. (Meta­pher)

Ein schlechtes Arbeits­zeugnis kann Türen verschließen, ein gut gestal­teter Arbeits­ver­trag hingegen öffnet Tore zu beruf­li­chem Erfolg. (Anti­these)

Refutatio (Widerlegung möglicher Einwände)

„Aber Herr Anwalt“, höre ich Sie schon rufen, „was hat das alles mit unserer Einzugs­party zu tun?“ (Prolepsis)

Alles, meine Damen und Herren, absolut alles! (Epanal­epse) Diese Rede zur House­warming-Party verbindet Alltag und Feier!

Denn Ihr neues Zuhause ist nicht nur ein Ort der Gebor­gen­heit, sondern auch ein Rechts­ob­jekt – vom Miet­ver­trag über die AGBs Ihres Inter­net­an­bie­ters bis hin zu den Verein­ba­rungen mit Ihrem Arbeit­geber, der Ihnen das Home­of­fice in diesen vier Wänden ermög­licht. (Enume­ratio)

Wussten Sie, dass laut einer Studie des Deut­schen Mieter­bundes jeder zweite Mieter mindes­tens einmal im Leben einen Rechts­streit mit seinem Vermieter hat? (Rheto­ri­sche Frage) Keine typi­sche Infor­ma­tion für eine Einwei­hungs­rede, aber aufschlussreich!

Zahlen, die nach­denk­lich stimmen – Zahlen, die zeigen, wie wichtig recht­liche Bera­tung ist. (Anapher)

In der Digi­ta­li­sie­rung des Unter­neh­mens­rechts, in der Poli­tik­be­ra­tung, in der Gestal­tung abmahn­si­cherer AGBs – überall braucht es juris­ti­sche Exper­tise, die ich mit Leiden­schaft und Präzi­sion anbiete. (Trikolon)

Peroratio (Schluss und emotionaler Appell)

Liebe Gast­geber, Sie haben heute nicht nur eine Wohnung bezogen – Sie haben ein Stück Lebens­qua­lität erworben, einen Raum für Träume geschaffen, eine Bühne für Ihr persön­li­ches Glück errichtet. (Meta­pher und Trikolon) Diese Worte eignen sich perfekt als Vorlage für jede Rede zum Wohnungseinzug!

Mögen diese Wände niemals Zeugen eines Rechts­streits werden! (Optatio)

Möge Ihr Miet­ver­trag so klar sein wie das Grund­ge­setz der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land, möge Ihr Arbeits­ver­hältnis so stabil sein wie die Funda­mente dieses Hauses, mögen Ihre AGBs so wasser­dicht sein wie hoffent­lich Ihr Dach! (Anapher und Vergleich)

Und sollten doch einmal dunkle Wolken am recht­li­chen Himmel aufziehen – sei es eine unge­recht­fer­tigte Miet­erhö­hung, eine zwei­fel­hafte Kündi­gung oder ein proble­ma­ti­scher Vertrag – dann denken Sie an diesen Abend zurück. (Meta­pher und Trikolon) An diese House­warming-Party, an diese Einweihungsfeier!

Denken Sie daran, dass es Menschen gibt wie mich, die mit Para­gra­phen jonglieren wie andere mit Cock­tail­s­ha­kern, die Gesetze lesen wie andere Romane, die für Gerech­tig­keit kämpfen wie andere für den letzten Park­platz. (Vergleich und Trikolon)

Erheben wir also unsere Gläser – nicht auf das Miet­recht, nicht auf Para­gra­phen, sondern auf das, was wirk­lich zählt: Auf Ihr neues Zuhause, auf gute Nach­bar­schaft, auf ein Leben ohne juris­ti­sche Kompli­ka­tionen! (Anapher und Klimax) Der perfekte Toast für jede Einzugsrede!

Prost auf die Gast­geber, Prost auf diese wunder­schöne Wohnung, und Prost darauf, dass Sie meinen Rat hoffent­lich niemals brau­chen werden! (Trikolon und Paradoxon)

Denn das Schönste, was ein Anwalt für Miet­recht seinen Klienten wünschen kann, ist para­do­xer­weise, dass sie ihn niemals brau­chen. (Para­doxon)

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen am Schluss meiner Rede zur heutigen House­warming-Party: Herz­lich will­kommen in Ihrem neuen Zuhause – möge es Ihnen Glück, Gesund­heit und garan­tiert streit­freie Jahre bescheren! (Hendia­tris)