Rhetorik in der SEO

7 Überzeugungstechniken für besseres Ranking

Rhetorik SEO Reden

Autor: Frank Rosenbauer

Als erfah­rener Reden­schreiber mit über 5.700 verfassten Reden weiß ich, wie wichtig es ist, das Publikum zu über­zeugen – sei es bei einer Firmen­ju­bi­lä­ums­rede, einer emotio­nalen Braut­va­ter­rede oder einer unter­halt­samen Geburts­tags­an­sprache. Die glei­chen rheto­ri­schen Prin­zi­pien lassen sich auch hervor­ra­gend auf SEO-Texte anwenden, um Such­ma­schinen und Leser glei­cher­maßen zu beein­dru­cken. Sie müssen nicht gleich eine SEO Agentur beauf­tragen, um in den SERPs zu reüssieren.

1. Nutzen Sie die Macht der Storytelling

Nichts fesselt Menschen mehr als eine gute Geschichte. Bei einer Antritts­rede eines neuen CEOs setze ich oft auf persön­liche Anek­doten, um Authen­ti­zität zu vermit­teln. Genauso sollten Sie in Ihren SEO-Texten Erfolgs­ge­schichten Ihrer Kunden einbauen.

In einer Rede für den Vorstands­vor­sit­zenden eines sehr großen Unter­neh­mens der Nahrungs­mit­tel­branche ließ ich ihn von seiner Kind­heit erzählen. Diese Geschichte berührte alle Anwe­senden. Über­tragen Sie dieses Prinzip auf Ihre Website: Schil­dern Sie den Weg Ihres Unter­neh­mens vom Start-up zum Branchenführer.

2. Setzen Sie auf starke Eröffnungen und Schlüsse

Eine packende Eröff­nung und ein kraft­voller Schluss sind das A und O jeder erfolg­rei­chen Rede – und jedes SEO-Textes. Bei einer Abschieds­rede für einen lang­jäh­rigen Mitar­beiter begann ich einmal mit den Worten: „Als Hans vor 40 Jahren durch diese Tür trat, ahnte niemand, dass er sie als Legende wieder verlassen würde.“

Fesseln Sie Ihre Leser von Anfang an mit einer provo­kanten Frage oder einer über­ra­schenden Statistik. Und schließen Sie mit einem klaren Call-to-Action, der zum Handeln animiert.

3. Verwenden Sie rhetorische Figuren

Rheto­ri­sche Stil­mittel wie Alli­te­ra­tionen, Meta­phern oder Anaphern machen Texte einpräg­samer – sowohl in Reden als auch in SEO-Inhalten. In einer Jubi­lä­ums­rede für ein Tech­no­lo­gie­un­ter­nehmen verwen­dete ich die Meta­pher: „Unser Unter­nehmen ist wie ein Leucht­turm in stür­mi­scher See – ein Wegweiser für Inno­va­tion in turbu­lenten Zeiten.“

Schmü­cken Sie Ihre SEO-Texte mit solchen sprach­li­chen Perlen. Sie bleiben im Gedächtnis und erhöhen die Chance, dass Leser Ihre Inhalte teilen.

4. Bauen Sie Autoritätsbeweise ein

Als Reden­schreiber, der auch für DAX-Vorstände und Poli­tiker tätig ist, weiß ich um die Bedeu­tung von Auto­ri­täts­be­weisen. In meinen Reden baue ich oft Zitate von Experten oder beein­dru­ckende Statis­tiken ein.

Tun Sie dasselbe in Ihren SEO-Texten: Verlinken Sie auf renom­mierte Quellen, erwähnen Sie Auszeich­nungen oder Zerti­fi­zie­rungen Ihres Unter­neh­mens. Dies stei­gert Ihre Glaub­wür­dig­keit – bei Lesern und Suchmaschinen.

5. Nutzen Sie die Kraft der Wiederholung

In der Rhetorik gilt: Wieder­ho­lung verstärkt die Botschaft. Bei einer Moti­va­ti­ons­rede für ein Vertriebs­team wieder­holte ich den Slogan „Gemeinsam sind wir unschlagbar“ als Leitmotiv.

In SEO-Texten können Sie wich­tige Keywords geschickt wieder­holen, ohne den Text zu über­laden. Vari­ieren Sie dabei die Formu­lie­rungen, um natür­lich zu klingen.

6. Sprechen Sie Emotionen an

Emotionen sind der Schlüssel zu über­zeu­genden Reden und SEO-Texten. Bei einer Hoch­zeits­rede rührte ich einmal das Braut­paar zu Tränen, indem ich ihre Liebes­ge­schichte nacherzählte.

Auch in SEO-Texten sollten Sie Gefühle anspre­chen: Schil­dern Sie, wie Ihr Produkt das Leben Ihrer Kunden verbes­sert. Nutzen Sie emotio­nale Trigger-Wörter wie „Vertrauen“, „Sicher­heit“ oder „Erfolg“.

7. Setzen Sie auf klare Struktur

Eine klare Glie­de­rung ist essen­ziell – ob bei einer Fest­rede zum 100-jährigen Firmen­ju­bi­läum oder einem SEO-Artikel. Ich struk­tu­riere meine Reden stets in Einlei­tung, Haupt­teil (mit 3–5 Kern­punkten) und Schluss.

Über­tragen Sie dies auf Ihre SEO-Texte: Nutzen Sie Über­schriften, Aufzäh­lungen und Absätze, um die Inhalte zu glie­dern. Dies verbes­sert die Lesbar­keit und das Ranking.

Fazit: Mit rhetorischen Techniken zum SEO-Erfolg

Als profes­sio­neller Reden­schreiber weiß ich: Die Kunst der Über­zeu­gung funk­tio­niert überall – ob auf der Bühne oder im Internet. Nutzen Sie diese bewährten Tech­niken, um Ihre SEO-Texte auf ein neues Level zu heben.

Sie möchten Ihre kommu­ni­ka­tive Schlag­kraft weiter erhöhen? Als erfah­rener Redner und Autor kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaften noch über­zeu­gender zu formu­lieren – sei es für eine wich­tige Rede oder Ihre Online-Präsenz. Kontak­tieren Sie mich für eine indi­vi­du­elle Beratung.

Denken Sie daran: Jeder Text ist eine Chance, Ihr Publikum zu begeis­tern und zu über­zeugen. Nutzen Sie diese Chance!